- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
Rostschäden, Reparatur in Polen?
- autonarr
- Autor
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
21 Dez 2024 13:03 #1
von autonarr
Rostschäden, Reparatur in Polen? wurde erstellt von autonarr
Hallo liebe Nuggetfreunde,
vielleicht gibt es noch Exemplare aus 2011?
Mein Nugget hat mir bis jetzt wirklich gute Dienste geleistet , ca. 220000 km, aber beim letzten TÜV das böse Erwachen. Diverse Rostschäden an Schwellern, Radläufen, Unterboden usw. Mein KFZ Meister (freie Werkstatt), der bisher immer helfen konnte meint dass diese Arbeit generell für eine Karosseriewerkstatt in Polen prädestiniert wäre.
Ich habe in den letzten Jahren schon viele Vorsichtsmaßnahmen unternommen, Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung, Schonung des Fahrzeugs im Winter.. aber jetzt hat ihn der Rost massiv erwischt. Nach aussen schaut er trotzdem relativ gut aus und alles funktioniert !
Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit entsprechenden Werkstätten in Polen oder Tschechien bzw. gibt es hierzulande Werkstätten die einen umfassenden bezahlbaren Karosseriecheck machen?
Viele Grüße und schon mal schöne Feiertage
Joseph
vielleicht gibt es noch Exemplare aus 2011?
Mein Nugget hat mir bis jetzt wirklich gute Dienste geleistet , ca. 220000 km, aber beim letzten TÜV das böse Erwachen. Diverse Rostschäden an Schwellern, Radläufen, Unterboden usw. Mein KFZ Meister (freie Werkstatt), der bisher immer helfen konnte meint dass diese Arbeit generell für eine Karosseriewerkstatt in Polen prädestiniert wäre.
Ich habe in den letzten Jahren schon viele Vorsichtsmaßnahmen unternommen, Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung, Schonung des Fahrzeugs im Winter.. aber jetzt hat ihn der Rost massiv erwischt. Nach aussen schaut er trotzdem relativ gut aus und alles funktioniert !
Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit entsprechenden Werkstätten in Polen oder Tschechien bzw. gibt es hierzulande Werkstätten die einen umfassenden bezahlbaren Karosseriecheck machen?
Viele Grüße und schon mal schöne Feiertage
Joseph
Folgende Benutzer bedankten sich: Dwarslöper
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WSG
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 19
28 Dez 2024 22:03 #2
von WSG
Euroline; Bj. 4/11; Euro4; 140PS
WSG antwortete auf Rostschäden, Reparatur in Polen?
Vorab: Ich kann leider keine konkrete Adresse nennen.
Allgemein. Wenn der Mechanikermeister bzw. Händler "Werkstätte in Polen" ins Gespräch wirft, dann heisst das im Klartext. Da ist viel Arbeit dahinter, das rentiert sich nicht bzw. willst du nicht zahlen, das mag/kann ich nicht machen.
So vor 30 Jahren war das Lohngefälle zwischen dem Westen und dem ehem. Ostblock noch recht groß. Arbeiten in Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei, ex-Yugoslawien waren sehr lukrativ, weil man zu relativ geringen Stundensätzen sehr erfahrene Karosseriebauer bekam.
2025 ist das Lohngefälle nur mehr sehr gering, die wirklich guten alten Karosseriebauer sind schon längst in Pension oder wissen was sie für ihre Arbeit verlangen können.
Wer den Preis zu sehr drückt, wird entweder auf den St. Nimmerleinstag vertröstet oder bekommt billige im Sinne von schlechter Arbeit.
Allgemein. Wenn der Mechanikermeister bzw. Händler "Werkstätte in Polen" ins Gespräch wirft, dann heisst das im Klartext. Da ist viel Arbeit dahinter, das rentiert sich nicht bzw. willst du nicht zahlen, das mag/kann ich nicht machen.
So vor 30 Jahren war das Lohngefälle zwischen dem Westen und dem ehem. Ostblock noch recht groß. Arbeiten in Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei, ex-Yugoslawien waren sehr lukrativ, weil man zu relativ geringen Stundensätzen sehr erfahrene Karosseriebauer bekam.
2025 ist das Lohngefälle nur mehr sehr gering, die wirklich guten alten Karosseriebauer sind schon längst in Pension oder wissen was sie für ihre Arbeit verlangen können.
Wer den Preis zu sehr drückt, wird entweder auf den St. Nimmerleinstag vertröstet oder bekommt billige im Sinne von schlechter Arbeit.
Euroline; Bj. 4/11; Euro4; 140PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klima
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 9
02 Jan 2025 18:35 #3
von Klima
2011er AD, pantherschwarz mit 140 PS, Klima, Alu, Markise, AHK
Klima antwortete auf Rostschäden, Reparatur in Polen?
Hallo Joseph,
wir haben auch einen 2011er (AD).
Rostschutz hatten wir gleich im ersten Jahr machen lassen und das hat auch alles gut gehalten.
Die vorderen Radläufe waren jetzt aber doch fällig und den Unterboden und kleinere Stellen haben wir gleich mit machen lassen.
Das hat etwa 2K gekostet und das war auch in Ordnung.
Nun hast du vielleicht etwas mehr zu machen, aber so ein Auto wird immer noch um die 25K gehandelt.
Macht also schon Sinn das „gescheit“ zu machen.
Wir wohnen in Nürnberg und da ist auch die Werkstatt - wenn das örtlich für dich eine Option ist dann schreib mit eine PN.
Anschauen kostet dort nichts, zeitlich muss man dort etwas flexibel sein.
Grüße
Matthias
wir haben auch einen 2011er (AD).
Rostschutz hatten wir gleich im ersten Jahr machen lassen und das hat auch alles gut gehalten.
Die vorderen Radläufe waren jetzt aber doch fällig und den Unterboden und kleinere Stellen haben wir gleich mit machen lassen.
Das hat etwa 2K gekostet und das war auch in Ordnung.
Nun hast du vielleicht etwas mehr zu machen, aber so ein Auto wird immer noch um die 25K gehandelt.
Macht also schon Sinn das „gescheit“ zu machen.
Wir wohnen in Nürnberg und da ist auch die Werkstatt - wenn das örtlich für dich eine Option ist dann schreib mit eine PN.
Anschauen kostet dort nichts, zeitlich muss man dort etwas flexibel sein.
Grüße
Matthias
2011er AD, pantherschwarz mit 140 PS, Klima, Alu, Markise, AHK
Folgende Benutzer bedankten sich: Keinhorst, Camper-Neuling
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skaskaderi
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 2
09 Jan 2025 09:37 #4
von skaskaderi
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
skaskaderi antwortete auf Rostschäden, Reparatur in Polen?
Hallo Joseph,
ich habe im Herbst letzten Jahres die Karossiere meines Euroline umfassend in Polen instandsetzen lassen. Der Eigentümer der Werkstatt hat lange in Deutschland gearbeitet. Vordere Kotflügel, Schweller, hintere Radkästen, Heck und einige Löcher im Rahmen. Recht umfassend lackiert und dazu noch eine Hohlraumversiegelung. Ich bin ziemlich zufrieden mit der Arbeit und mit dem Ablauf.
Die Werkstatt hatte ich über einen Beitrag in einem T4 Forum gefunden, wo der ganze Ablauf diskutiert wurde.
Der finale Preis war am Ende doppelt so hoch wie der Kostenvoranschlag und es hat drei statt einem Monat gedauert. Grundlage war aber auch nur eine Fotodokumentation von mir und die Werkstattcrew ist noch mal ordentlich in den Urlaub gefahren bevor sie sich an meine Baustelle gemacht haben. Außerdem ist die Kiste nun mal ein Überraschungsei: das gesamte Heck war unter dem Stoßfänger löchrig. Aber es ist handwerklich gut gemacht und die Leute wussten was für den Transit noch angemessen ist und was zu viel des guten gewesen wäre. Der gesamte Prozes wurde umfassend mit Fotos dokumentiert.
Ich hatte gerichtlich eine gute Summe vom Händler/Verkäufer des Transits erstritten, der hatte Pfusch betrieben und einige Fehler begangen. So war die Reparatur noch leistbar, ansonsten wäre es nicht wirtschaftlich gewesen. Ich weiß nicht wieviel der gleiche Reparaturaufwand in Deutschland kostet, aber ich schätze die Werkstatt in Polen war um die 30 bis 50% günstiger.
Falls du Infos brauchst, lass es mich wissen.
ich habe im Herbst letzten Jahres die Karossiere meines Euroline umfassend in Polen instandsetzen lassen. Der Eigentümer der Werkstatt hat lange in Deutschland gearbeitet. Vordere Kotflügel, Schweller, hintere Radkästen, Heck und einige Löcher im Rahmen. Recht umfassend lackiert und dazu noch eine Hohlraumversiegelung. Ich bin ziemlich zufrieden mit der Arbeit und mit dem Ablauf.
Die Werkstatt hatte ich über einen Beitrag in einem T4 Forum gefunden, wo der ganze Ablauf diskutiert wurde.
Der finale Preis war am Ende doppelt so hoch wie der Kostenvoranschlag und es hat drei statt einem Monat gedauert. Grundlage war aber auch nur eine Fotodokumentation von mir und die Werkstattcrew ist noch mal ordentlich in den Urlaub gefahren bevor sie sich an meine Baustelle gemacht haben. Außerdem ist die Kiste nun mal ein Überraschungsei: das gesamte Heck war unter dem Stoßfänger löchrig. Aber es ist handwerklich gut gemacht und die Leute wussten was für den Transit noch angemessen ist und was zu viel des guten gewesen wäre. Der gesamte Prozes wurde umfassend mit Fotos dokumentiert.
Ich hatte gerichtlich eine gute Summe vom Händler/Verkäufer des Transits erstritten, der hatte Pfusch betrieben und einige Fehler begangen. So war die Reparatur noch leistbar, ansonsten wäre es nicht wirtschaftlich gewesen. Ich weiß nicht wieviel der gleiche Reparaturaufwand in Deutschland kostet, aber ich schätze die Werkstatt in Polen war um die 30 bis 50% günstiger.
Falls du Infos brauchst, lass es mich wissen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, RolfB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Homo Transitus
- Offline
- Platin Nugget
- Ei guude
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4341
- Dank erhalten: 4162
09 Jan 2025 10:54 #5
von Homo Transitus
Grüße vom Homo Transitus
Nugget 2013, Race-Rot, 125PS, AD
Homo Transitus antwortete auf Rostschäden, Reparatur in Polen?
Frage mal bei den Oldtimer-Leuten nach.Die haben oftmals Erfahrungen und Kontakte. Ich hab mir sagen lassen, Rumänien sei im Moment angesagt. Ist auch als Urlaubsziel von Interesse.
Grüße vom Homo Transitus
Nugget 2013, Race-Rot, 125PS, AD
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- madmax
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3076
- Dank erhalten: 3054
09 Jan 2025 11:07 #6
von madmax
Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS
madmax antwortete auf Rostschäden, Reparatur in Polen?
Ich sehe alle paar Wochen Arbeiten aus RO und erfahre die Preise. Kann man wirklich nicht meckern ist aber schon mit etwas Aufwand bzw. Urlaub verbunden.
Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.