- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Dauerhaftes Laden im Winter ?
- Sebastian1611
- Autor
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
09 Dez 2024 17:05 - 09 Dez 2024 17:33 #1
von Sebastian1611
Dauerhaftes Laden im Winter ? wurde erstellt von Sebastian1611
Hallo Zusammen,
ich habe vor unseren MK6 den Winter über dauerhaft am Landstrom zu lassen, und beide Batterien zu laden. Ist das grundsätzlich ok, oder eher schädlich?
Während der Nugget am Landstrom hängt, wird ja aber nur die Wohnraumbatterie geladen, nicht die Starterbatterie, richtig? Könnte ich nun ein handelsübliches Batterieadegerät (das auch einen Wintermodus hat) an die Innenraum 230V-Steckdose des Nugget anschließen und damit die Starterbatterie unter dem Fahrersitz laden?
Würde das funktionieren oder war das eine dumme Idee?
Danke und Gruß,
Seb.
ich habe vor unseren MK6 den Winter über dauerhaft am Landstrom zu lassen, und beide Batterien zu laden. Ist das grundsätzlich ok, oder eher schädlich?
Während der Nugget am Landstrom hängt, wird ja aber nur die Wohnraumbatterie geladen, nicht die Starterbatterie, richtig? Könnte ich nun ein handelsübliches Batterieadegerät (das auch einen Wintermodus hat) an die Innenraum 230V-Steckdose des Nugget anschließen und damit die Starterbatterie unter dem Fahrersitz laden?
Würde das funktionieren oder war das eine dumme Idee?
Danke und Gruß,
Seb.
Letzte Änderung: 09 Dez 2024 17:33 von Sebastian1611.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norge
- Offline
- Moderator
- ... hilsen fra norge ... ;-)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8692
- Dank erhalten: 8913
09 Dez 2024 17:37 #2
von norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
norge antwortete auf Dauerhaftes Laden im Winter ?
Hej Seb,
das ist grundsätzlich möglich - bis BJ 2006 wird durch das bordeigene Ladegerät nur die Wohnraumbatterie geladen - dann wäre ein zusätzliches Ladegerät für die Starterbatterie sinnvoll.
Bei den Baujahren ab 2006 erfolgt die Ladung der Wohnraumbatterie mit max. 10 A, die der Starterbatterie mit max. 2 A.
Bei dauerhaftem Anschluss geht das Ladegerät in eine Erhaltungsladung über.
Grüsse norge
das ist grundsätzlich möglich - bis BJ 2006 wird durch das bordeigene Ladegerät nur die Wohnraumbatterie geladen - dann wäre ein zusätzliches Ladegerät für die Starterbatterie sinnvoll.
Bei den Baujahren ab 2006 erfolgt die Ladung der Wohnraumbatterie mit max. 10 A, die der Starterbatterie mit max. 2 A.
Bei dauerhaftem Anschluss geht das Ladegerät in eine Erhaltungsladung über.
Grüsse norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, RaD, surfnugget, berni69, GB, champawe, andreas.kuepper, JundS, ronjarot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CLeb
- Offline
- Silber Nugget
07 Jan 2025 16:11 #3
von CLeb
Nugget Aufstelldach 09/2021
Basisfahrzeug 12/2020 (320L1, 2,0 l EcoBlue 136 kW Schaltgetriebe, Unterfahrschutz, Audiosystem 17)
CLeb antwortete auf Dauerhaftes Laden im Winter ?
Übrigens:
Sofern man bei einer Überwinterung beide Möglichkeiten hat, was ist im Allgemeinen besser (in Sinne der AGM-Batterien-Pflege bzw. -Lebensdauer) zwischen
- Landstrom dauerhaft angeschlossen lassen oder
- alle 4 Wochen (oder je nach Spannung) aufladen?
Besten Dank an die Batterie-Experten!
Herzliche Grüße
CLeb
Sofern man bei einer Überwinterung beide Möglichkeiten hat, was ist im Allgemeinen besser (in Sinne der AGM-Batterien-Pflege bzw. -Lebensdauer) zwischen
- Landstrom dauerhaft angeschlossen lassen oder
- alle 4 Wochen (oder je nach Spannung) aufladen?
Besten Dank an die Batterie-Experten!
Herzliche Grüße
CLeb
Nugget Aufstelldach 09/2021
Basisfahrzeug 12/2020 (320L1, 2,0 l EcoBlue 136 kW Schaltgetriebe, Unterfahrschutz, Audiosystem 17)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartyMcFly
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 834
- Dank erhalten: 847
07 Jan 2025 17:56 - 07 Jan 2025 17:57 #4
von MartyMcFly
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
MartyMcFly antwortete auf Dauerhaftes Laden im Winter ?
Ich sage mal: als Bleibatterie fühlt sich so eine AGM voll am wohlsten.
Sulfatierung bleibt bei der Landstrom-Variante auch aus, da Bleisulfat beim Entladen ensteht.
Sulfatierung bleibt bei der Landstrom-Variante auch aus, da Bleisulfat beim Entladen ensteht.
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Letzte Änderung: 07 Jan 2025 17:57 von MartyMcFly.
Folgende Benutzer bedankten sich: GB, CLeb, RolfB, Rigihell
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CLeb
- Offline
- Silber Nugget
07 Jan 2025 18:05 #5
von CLeb
Nugget Aufstelldach 09/2021
Basisfahrzeug 12/2020 (320L1, 2,0 l EcoBlue 136 kW Schaltgetriebe, Unterfahrschutz, Audiosystem 17)
CLeb antwortete auf Dauerhaftes Laden im Winter ?
Danke für die Klarstellung. Ich wollte nur sicher sein.
Nugget Aufstelldach 09/2021
Basisfahrzeug 12/2020 (320L1, 2,0 l EcoBlue 136 kW Schaltgetriebe, Unterfahrschutz, Audiosystem 17)
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rigihell
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 128
08 Jan 2025 22:40 #6
von Rigihell
Transit C 320L1 2.0TDCi 170 PS, 6-Gang Automat, 01.09.2019, blue metallic, AD, Brink AH-Kupplung 5764 abnehmbar, uebler i21 Träger (passt nicht...), Pack Driver Assistant 1, Audio 24, Totwinkel Assist BLIS
Rigihell antwortete auf Dauerhaftes Laden im Winter ?
...Und gegen Sulfatablagerung soll das von Büttner Elektronik empfohlene, kleine Gerät MT Batterie-iQ DUO für ca. EUR 145 helfen. Detaillierte Beschreibung im Büttner Handbuch 2022, Seiten 62, 83, und 88.
Lg. Ulrich
Lg. Ulrich
Transit C 320L1 2.0TDCi 170 PS, 6-Gang Automat, 01.09.2019, blue metallic, AD, Brink AH-Kupplung 5764 abnehmbar, uebler i21 Träger (passt nicht...), Pack Driver Assistant 1, Audio 24, Totwinkel Assist BLIS
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartyMcFly
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 834
- Dank erhalten: 847
08 Jan 2025 23:11 #7
von MartyMcFly
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
MartyMcFly antwortete auf Dauerhaftes Laden im Winter ?
Ja, "soll"...
Er hier (und noch einige andere vom Fach) sagen, dass es Mumpitz ist, Kristalle - die selbst keinen Strom leiten - mit Strom "zertrümmern" zu wollen:
Zitat:
"Die besagten Sulfatschichten kann man auch nicht mehr mit irgendwelchen Wundergeräten beseitigen, die den Akku mit speziellen Strompulsen beaufschlagen. Die Behauptung, daß man damit die Sulfatkristalle "aufsprengen" und so "die Sulfatierung rückgängig machen" könne, ist weder in der Theorie noch in der Praxis haltbar. Bleisulfat leitet den Strom nämlich nur sehr schlecht, weshalb man mit Strom das Blei vom Sulfat nicht mehr trennen kann. Dies ist völlig unabhängig davon, mit welcher Stromstärke oder mit welcher Impulsform bzw. Frequenz man arbeitet." ... "Von unabhängiger Stelle (d.h. bezahlte Jubelperser nicht mitgezählt) konnte ein kapazitätssteigernder Effekt jedenfalls noch nie nachgewiesen werden. Davon abgesehen sollte man sich überlegen, wieviel ein solches Wundergerät kostet und wieviel ein neuer Akku, um dessen Kauf man langfristig ohnehin nicht herumkommt."
Er hier (und noch einige andere vom Fach) sagen, dass es Mumpitz ist, Kristalle - die selbst keinen Strom leiten - mit Strom "zertrümmern" zu wollen:
Zitat:
"Die besagten Sulfatschichten kann man auch nicht mehr mit irgendwelchen Wundergeräten beseitigen, die den Akku mit speziellen Strompulsen beaufschlagen. Die Behauptung, daß man damit die Sulfatkristalle "aufsprengen" und so "die Sulfatierung rückgängig machen" könne, ist weder in der Theorie noch in der Praxis haltbar. Bleisulfat leitet den Strom nämlich nur sehr schlecht, weshalb man mit Strom das Blei vom Sulfat nicht mehr trennen kann. Dies ist völlig unabhängig davon, mit welcher Stromstärke oder mit welcher Impulsform bzw. Frequenz man arbeitet." ... "Von unabhängiger Stelle (d.h. bezahlte Jubelperser nicht mitgezählt) konnte ein kapazitätssteigernder Effekt jedenfalls noch nie nachgewiesen werden. Davon abgesehen sollte man sich überlegen, wieviel ein solches Wundergerät kostet und wieviel ein neuer Akku, um dessen Kauf man langfristig ohnehin nicht herumkommt."
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Keinhorst, RolfB, Rigihell, Harry Hirsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolfB
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 729
- Dank erhalten: 1920
09 Jan 2025 09:42 - 09 Jan 2025 09:44 #8
von RolfB
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
RolfB antwortete auf Dauerhaftes Laden im Winter ?
Interessanter Artikel!
Ich habe den MT Batterie-iQ DUO im Angebot gekauft und einen Monat in Betrieb.
Das sich gar nix tut mit so einem „Pulser“, dem kann ich definitiv widersprechen. Die Spannung bleibt, wenn der Nugget nicht gefahren wird und mehrere Tage steht, deutlich länger bei über 12,8V. Vorher ist sie bereits nach einem Tag auf 12,6V gefallen.
An eine 100%e Regeneration der AGM‘s glaube ich auch nicht, aber ein bisserl hilft es meiner Meinung nach schon.
Für 143€ ist das Gerät schon sehr teuer. Im Angebot für damals 63 € war es für mich als neugieriger Bastler eine vertretbare Investition.
Wenn man zu diesen Pulsern googelt gibt es zwei Fraktionen. Die einen halten es für rausgeschmissenes Geld, für die anderen ist es das Lebenselixier einer jeden Bleibatterie.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Wie Marty bereits geschrieben hat:Dauerhaft am Landstrom ist für Bleibatterien am besten. Die Sulfatierung ist notwendiger Bestandteil des chemischen Prozesses und entsteht beim Entladen, welche beim Laden wieder abgebaut wird. Ohne Entladung daher keine Sulfatierung
BG Rolf
Ich habe den MT Batterie-iQ DUO im Angebot gekauft und einen Monat in Betrieb.
Das sich gar nix tut mit so einem „Pulser“, dem kann ich definitiv widersprechen. Die Spannung bleibt, wenn der Nugget nicht gefahren wird und mehrere Tage steht, deutlich länger bei über 12,8V. Vorher ist sie bereits nach einem Tag auf 12,6V gefallen.
An eine 100%e Regeneration der AGM‘s glaube ich auch nicht, aber ein bisserl hilft es meiner Meinung nach schon.
Für 143€ ist das Gerät schon sehr teuer. Im Angebot für damals 63 € war es für mich als neugieriger Bastler eine vertretbare Investition.
Wenn man zu diesen Pulsern googelt gibt es zwei Fraktionen. Die einen halten es für rausgeschmissenes Geld, für die anderen ist es das Lebenselixier einer jeden Bleibatterie.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Wie Marty bereits geschrieben hat:Dauerhaft am Landstrom ist für Bleibatterien am besten. Die Sulfatierung ist notwendiger Bestandteil des chemischen Prozesses und entsteht beim Entladen, welche beim Laden wieder abgebaut wird. Ohne Entladung daher keine Sulfatierung
BG Rolf
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Letzte Änderung: 09 Jan 2025 09:44 von RolfB.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Rigihell
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rigihell
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 128
09 Jan 2025 09:47 #9
von Rigihell
Transit C 320L1 2.0TDCi 170 PS, 6-Gang Automat, 01.09.2019, blue metallic, AD, Brink AH-Kupplung 5764 abnehmbar, uebler i21 Träger (passt nicht...), Pack Driver Assistant 1, Audio 24, Totwinkel Assist BLIS
Rigihell antwortete auf Dauerhaftes Laden im Winter ?
Ja, es ist immer Aussage/Argument gegen Aussage/Argument. Liest man alle oben erwähnten Artikel von Büttner, kann ich mir nicht vorstellen, dass alles darin gesagte falsch sein soll. Sonst müsste ich ja deren komplettes Produkt-Angebot infrage stellen.
Transit C 320L1 2.0TDCi 170 PS, 6-Gang Automat, 01.09.2019, blue metallic, AD, Brink AH-Kupplung 5764 abnehmbar, uebler i21 Träger (passt nicht...), Pack Driver Assistant 1, Audio 24, Totwinkel Assist BLIS
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.