- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 30
Kabelbaum Heckklappe
- Ndx
-
Autor
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
09 Dez 2024 14:29 #1
von Ndx
HD, EZ:2008, Blau Metallic, 2,2l131PS
Kabelbaum Heckklappe wurde erstellt von Ndx
Hallo zusammen,
leider muss bei unserem Nugget wohl die Heckklappe raus.
Um eine Stelle (übergang zum Hochdach) neu lackiert werden und dann die Sickflexfuge instandgesetzt werden.
Hat das schon jemand von euch gemacht?
Versteckt sich hinter dem Kleiderschrank noch eine Stecker oder müssen die Kabel zur Heckklappe ausgefädelt werden?
Grüße Rafael
leider muss bei unserem Nugget wohl die Heckklappe raus.
Um eine Stelle (übergang zum Hochdach) neu lackiert werden und dann die Sickflexfuge instandgesetzt werden.
Hat das schon jemand von euch gemacht?
Versteckt sich hinter dem Kleiderschrank noch eine Stecker oder müssen die Kabel zur Heckklappe ausgefädelt werden?
Grüße Rafael
HD, EZ:2008, Blau Metallic, 2,2l131PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WSG
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 23
09 Dez 2024 17:14 #2
von WSG
Euroline; Bj. 4/11; Euro4; 140PS
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
WSG antwortete auf Kabelbaum Heckklappe
Das Bild ist von meinem 11er Euroline (Flachdach)
Die Gummitülle steckt normal hinter der Verkleidung.
Der gesamte Kabelstrang (inkl. Waschwasserleitung für den Heckscheibenwischer) geht in der Heckklapple rechts neben der Heckscheibe nach unten. Wenn man die Verkleidung der Heckklappe abnimmst findet man die Stecker zum Trennen. (Heckscheibenwischer, Scheibenheizung, Kennzeichenbeleuchtung, Zentralverriegelung, 3. Bremsleuchte). Die Stecker kann man einzeln durch die Heckklappe ausziehen.
In der Ecke der Karosserie gibt es auch Stecker bzw. eine Trennverbindung für den Wasserschlauch, ein Teil geht auch in der Säule nach unten zum Rücklicht. Ist wahrscheinlich schwieriger zum Drankommen wenn da ein Verbau davor ist.
Der Kabelbaum hat bei mir die Nummer 6C1T-13B472 (google Bildersuche!) und soll nicht mehr lieferbar sein. Was schade ist, weil er dafür bekannt ist, dass er gerne Fehler verursacht.
Die Gummitülle steckt normal hinter der Verkleidung.
Der gesamte Kabelstrang (inkl. Waschwasserleitung für den Heckscheibenwischer) geht in der Heckklapple rechts neben der Heckscheibe nach unten. Wenn man die Verkleidung der Heckklappe abnimmst findet man die Stecker zum Trennen. (Heckscheibenwischer, Scheibenheizung, Kennzeichenbeleuchtung, Zentralverriegelung, 3. Bremsleuchte). Die Stecker kann man einzeln durch die Heckklappe ausziehen.
In der Ecke der Karosserie gibt es auch Stecker bzw. eine Trennverbindung für den Wasserschlauch, ein Teil geht auch in der Säule nach unten zum Rücklicht. Ist wahrscheinlich schwieriger zum Drankommen wenn da ein Verbau davor ist.
Der Kabelbaum hat bei mir die Nummer 6C1T-13B472 (google Bildersuche!) und soll nicht mehr lieferbar sein. Was schade ist, weil er dafür bekannt ist, dass er gerne Fehler verursacht.
Euroline; Bj. 4/11; Euro4; 140PS
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Ndx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herr Achim
-
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 74
10 Dez 2024 11:21 - 10 Dez 2024 11:22 #3
von Herr Achim
Nugget 07/11 mit 140 PS und Hochdach aus dem schönen Rosenheim
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Herr Achim antwortete auf Kabelbaum Heckklappe
Hallo,
der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage ist dort am Eck d.h. da musst Du an das Winkelstück dran. Beim Zusammenbau sicherheitshalber mit einem Kabelbinder sichern, weil der Schlauch sich bei mir gelöst hat und dann eben recht viel Ausgebaut werden muss für diese Kleinigkeit (ist halt TÜV relevant).
Heißt, der Hochschrank + der Schrank darunter muss raus. Ebenfalls das Rücklicht rechts sowie die Heckklappendichtung. Der Schrank. direkt neben der Schiebetüre, kann bleiben weil ein Lösen der Seitenverkleidung ausreichen müsste.
Und, falls es nicht direkt bei Ford gemacht wird, besorge Dir vorab neue Halteclips für das Seitenteil innen. Bei mir hat da schon mal jemand herum gefummelt und defekte Clips wieder eingebaut.
der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage ist dort am Eck d.h. da musst Du an das Winkelstück dran. Beim Zusammenbau sicherheitshalber mit einem Kabelbinder sichern, weil der Schlauch sich bei mir gelöst hat und dann eben recht viel Ausgebaut werden muss für diese Kleinigkeit (ist halt TÜV relevant).
Heißt, der Hochschrank + der Schrank darunter muss raus. Ebenfalls das Rücklicht rechts sowie die Heckklappendichtung. Der Schrank. direkt neben der Schiebetüre, kann bleiben weil ein Lösen der Seitenverkleidung ausreichen müsste.
Und, falls es nicht direkt bei Ford gemacht wird, besorge Dir vorab neue Halteclips für das Seitenteil innen. Bei mir hat da schon mal jemand herum gefummelt und defekte Clips wieder eingebaut.
Nugget 07/11 mit 140 PS und Hochdach aus dem schönen Rosenheim
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Dez 2024 11:22 von Herr Achim.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ndx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WSG
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 23
28 Dez 2024 21:48 #4
von WSG
Euroline; Bj. 4/11; Euro4; 140PS
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
WSG antwortete auf Kabelbaum Heckklappe
Nachdem ich gestern wieder am Heckklappenkabelbaum gearbeitet habe, darf ich ergänzen bzw. korrigieren.
In der rechten oberen Ecke der Karosserie ist nur die Kupplung für den Wasserschlauch der Heckscheibenwaschanlage. Der Kabelbaum für die Heckklappe geht in der Hecksäule nach unten, die Stecker befinden sich hinter der Rückleuchte. Oben in der Ecke gibt es keine Kabelstecker.
In der rechten oberen Ecke der Karosserie ist nur die Kupplung für den Wasserschlauch der Heckscheibenwaschanlage. Der Kabelbaum für die Heckklappe geht in der Hecksäule nach unten, die Stecker befinden sich hinter der Rückleuchte. Oben in der Ecke gibt es keine Kabelstecker.
Euroline; Bj. 4/11; Euro4; 140PS
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, RudiRadlos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ndx
-
Autor
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 30
06 Feb 2025 18:32 - 06 Feb 2025 18:33 #5
von Ndx
HD, EZ:2008, Blau Metallic, 2,2l131PS
Ndx antwortete auf Kabelbaum Heckklappe
Danke für die Zahlreichen Antwort samt Bilder.
Der Bus steht jetzt in der Werkstatt.
Der Lackierer meinte es geht auch ohne Abbau der ganzen Heckklappe.
Sollte mit Unterstellen von Stehern und dem lösen der Scharnierschrauben genug Platz sein zum Slschleifen und lackieren.
Ob ich die Klappe dann ausbaue um die Sickflexfuge vom Hochdach Instandzusätzen, weiß ich noch nicht.
Wenn zum arbeiten genug Platz ist, werde ich es wie der Lackierer machen. Ansonsten muss sie eh weg.
Wagen bekommen wir wohl in der kommenden Woche wieder.
Dann braucht es nur mehr wärmeres Wetter, sonst macht es keinen Spaß.
Grüße Rafael
Der Bus steht jetzt in der Werkstatt.
Der Lackierer meinte es geht auch ohne Abbau der ganzen Heckklappe.
Sollte mit Unterstellen von Stehern und dem lösen der Scharnierschrauben genug Platz sein zum Slschleifen und lackieren.
Ob ich die Klappe dann ausbaue um die Sickflexfuge vom Hochdach Instandzusätzen, weiß ich noch nicht.
Wenn zum arbeiten genug Platz ist, werde ich es wie der Lackierer machen. Ansonsten muss sie eh weg.
Wagen bekommen wir wohl in der kommenden Woche wieder.
Dann braucht es nur mehr wärmeres Wetter, sonst macht es keinen Spaß.
Grüße Rafael
HD, EZ:2008, Blau Metallic, 2,2l131PS
Letzte Änderung: 06 Feb 2025 18:33 von Ndx. Grund: Schreibfehler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.