Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Wasserhahn wackelt

  • bigsur
  • bigsurs Avatar Autor
  • Besucher
16 Mär 2016 10:21 #1 von bigsur
Wasserhahn wackelt wurde erstellt von bigsur
Ich fürchte, unsere Kinder waren wohl etwas zu rabiat zum Wasserhahn. Jetzt wackelt und schlingert er ganz furchtbar. Kann mir jemand - bevor ich den Schraubenzieher zücke - sagen, wie dieser befestigt ist und ob man den wieder festkriegt?

Vielen Dank im Voraus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2016 10:46 #2 von xxl_tom
xxl_tom antwortete auf Wasserhahn wackelt
servus bigsur

wenns der ganze hahn ist der wackelt, musst du die platte unterm spülbecken im küchenblock abschrauben dann kommst an die befestigung des hahnes dran

Gruß, Tom
seit Januar 2017 - 2011er - Laika X610R auf Ducato - 130 Pferde
davor - 2008er - HD - 130 Pferde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2016 10:55 #3 von galli
galli antwortete auf Wasserhahn wackelt
Hallo bigsur
Genau Von unten! Der hahn sitzt in einem ca 3cm Großen Loch und wird von einem Gewindering von unten fest an die Platte geklemmt. Ist der Lose (oder gebrochen) wackelt der Hahn (ist aber nicht kaputt).
du solltest also die Platte unter der Küche abschrauben. Wie das geht ist im

Wiki Beitrag siphon reinigen

beschrieben. Zudem ist es in dem Fall eine Empfehlung den Siphon gleich mit zu säubern, wenn die Platte schon mal unten ist!

Viel Erfolg!

PS ein Foto von der Hahnbefestigung hier einstellen (ich hab keins) bei der Gelegenheit wäre sehr hilfreich für die nächsten.....danke!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb 2020 21:35 #4 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf Wasserhahn wackelt
Hallo,
jetzt hatten wir das gleiche Problem, unser Wasserhahn hat sich gelockert und wackelte stark. Somit habe ich mir das Problem mal angesehen und überlegt wie ich es dauerhafter lösen könnte.

Anbei eine kleine Anleitung wie ich denke dass der Wasserhahn für längere Zeit fest angezogen bleibt:


Als erstes müssen wir unter der Spüle die Abdeckplatte abschrauben, hierbei müssen folgende Schrauben gelöst werden (Passt auf dass die Schrauben nicht herunterfallen und irgendwo im Schlitz verschwinden) :




Als zweites richten wir den Wasserhahn von oben aus. Dabei ist die Position des Griffes am Wasserhahn entscheidend, dieser empfiehlt sich eher nach hinten gedreht zu lassen da man beim hochsteigen ins Bett nicht so schnell mit den Fuß drauf treten kann. Des weiteren ist das Waschbecken komplett frei zugänglich, falls man mal was hohes rein stellen möchte. Der Hahn (Auslauf) an sich bleibt auch nach dem festziehen noch beweglich und lässt sich drehen:


Als drittes wird von unten die große Mutter von Hand erstmal soweit es geht festgezogen und gleichzeitig der Wasserhahn von oben leicht festgehalten damit der sich nicht wieder verdreht. Dann von unten noch mit Hilfe eines Gabelschlüssels, Rohrzange oder einem "Engländer" (ist ein einstellbarer Gabelschlüssel) mit -Gefühl- anziehen:


Als viertes habe ich noch eine Sicherungsschraube in den Flansch der Mutter eingedreht, diese soll ein wieder aufdrehen der Mutter verhindern (Ja, der Wasserhahn könnte sich unter Umständen drehen und sich wieder lösen, aber er kann auch dann von oben wieder festgedreht werden ohne dass man von unten ran muss). In die Mutter habe ich vorher im Durchmesser der gewählten Schraube ein Loch gebohrt damit die Mutter nicht kaputt geht bzw. spaltet. Die Schraube darf auch nicht zu lang sein, nicht dass sie wieder oben raus kommt ;). Des weiteren solltet ihr auch darauf achten, dass die Schraube möglichst senkrecht eingeschraubt wird. Nicht dass ihr mit der Schraube in die Zuleitung des Wasserhahns geratet:


Jetzt noch die Abdeckplatte wieder festschrauben und der Wasserhahn ist wieder fest.

VG vom Bodensee
Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Greenhorn, giorgio, galli, Lisa, Alea, norge, GB, Lambalgen, Ominugget, Trailer, Batti, Sutti, brooke schielt, pemic, BranTseMallory, Wolf_on_tour, PeterPanNeverland, Soles91, Zuccamilano, fibu123 und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.