Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Standheizung Temperaturfühler defekt ? 28 grad im nugget bei Aussentemperatur von 1 Grad

Mehr
13 Dez 2021 06:59 #1 von harder6
Hallo Zusammen im Herbst habe ich einen Nugget gemietet abends bei 5 Grad Aussentemperatur die Standheizung auf 18 grad eingestellt und im Auto ist es je nach Messort 15 bis 22 grad gewesen..

nach den Ferien habe ich mich für den Nugget entschieden und einen neuen gekauft.
Gestern bei 1 Grad Aussentemperatur und die Standheizung auf 10 Grad eingestellt war es im Auto 28 Grad Warm.....

Hat es irgendwo einen Temperatur Innenfühler der der Heizung sagt wie warm es ist ? ev habe ich den Abgedeckt.

Danke für eure Hilfe... sonst extrem begeistert vom Konzept und Wagen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Dez 2021 07:35 #2 von tourneo
Verschoben in die Technik

1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Träumerin?
  • Träumerin?s Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Alleinreisende mit 2 Hunden
Mehr
13 Dez 2021 07:57 - 13 Dez 2021 07:58 #3 von Träumerin?
Den Temperaturfühler findest du vor dem Kleiderschrank über dem schmalen Schrank und dem kleinen Fenster hinter der Schiebetüre.
Sollte deine Heizung überhaupt nicht aufhören zu heizen, könnte ein Steuerelement kaputt sein. Generell bleibt mir die Heizung aber auch ein Rätsel. Ich hatte meist Probleme damit, dass sie sich mit vollem Getöse, garantiertes Aufwachen, einschaltete, erst nachdem die Temperatur mind. unter 4 -5 Grad der eingestellten Temperatur war und dann saunamäßig hochheizte mind. 5-8 Grad über der eingestellte Temperatur. Das hieß und heißt Wechselbäder zwischen Eisschrank und Sauna :-(
Nun habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Heizung besser funktioniert, also leiser bleibt, wenn ich sie andauernd anlasse. Das funktionierte besser. Aber leider gibt es Ausnahmen. Die Heizung funktioniert velleicht auch nicht wie sie soll, wenn du sie nur auf 10 Grad eingestellt hast. Nachts stelle ich sie auf 14 Grad, tags auf 16 Grad, so oder so, heizt sie dann über 21 Grad hoch.
Es bleibt eine Wissenschaft für sich :-)

AD, blau, EZ 6.2017, 170 PS, Automatik, Markise, Sichtpaket 3, Audio 40, lange Mängelliste, trotzdem heiß geliebt und daher nun mit Solar und Wechselrichter
Letzte Änderung: 13 Dez 2021 07:58 von Träumerin?.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dymo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Dez 2021 13:25 - 13 Dez 2021 18:27 #4 von wsch
Moin Zusammen,

ich denke, das Problem kommt daher, dass der Temperaturfühler zu dicht und ungeschützt zum kalten Aussenblech sitzt.

Seit ich den Holm hinter dem Fühler isoliert habe, lässt sich die Temperatur recht präzise einstellen ( + / - 1° zur vorgewählten Temperatur am Zentraldisplay im Bereich zwischen 13° und 22° getestet, gemessen mit einem Thermometer am Kleiderschrank in Höhe des Fühlers)

Das Ganze ist nicht sehr aufwendig:
Die Blende über der Schiebetür ist nur durch eine Schraube an der unteren linken Ecke befestigt, nach Lösen lässt sich die Blende leicht entfernen.
Der Temperaturfühler ist nur eingeklippst, vorsichtig an der rechten Seite aushebeln, dann kann er nach rechts aus der Verkleidung gezogen werden ( Kabel ist lang genug )
Anschließend hatte ich ein paar Stangen eines recht steifen Schaumstoff ( war so ein blauer Kantenschutz einer Verpackung ) aus Richtung der Schiebetür in den Holm geschoben ( etwas fummelig - lässt sich aber durch das Loch des Fühlers beobachten)

LG Wolfgang

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



AD Nugget, EZ 8.2016, 125PS, AHK, ohne Start/Stop, MS Hohlraumkonservierung, Auflastung 3,325 t, VR Zusatzluftfederung
Letzte Änderung: 13 Dez 2021 18:27 von wsch. Grund: Schreibfehler durch Autokorrektur
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Gertsch, giorgio, RudiRadlos, Keinhorst, AvH, nordland, geta, CLeb, Stefan.AC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sirius999
  • Sirius999s Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • R.I.P.
Mehr
13 Dez 2021 15:02 - 13 Dez 2021 15:03 #5 von Sirius999
Hallo harder6,

das war mal, so kann man wohl sagen, ein Serienmangel beim Nugget. Es betraf doch einige hier im Forum.

Hier findest du einige Infos dazu:
www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2014...ung-der-standheizung
Z. B. #22
Es gab seinerzeit jede Menge Beiträge dazu, ein Thread wurde von Butzkopf gestartet

Meinen Beitrag dazu habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden.

Kurz gesagt, man stellte z. B.12 Grad C ein, bei einer tieferen einstelligen Außentemperatur, und die Standheizung heizte auf über 20 Grad C oder hörte überhaupt nicht mehr auf zu Heizen. Das war aber nur bei bestimmten Außentemperaturen und Wunschtemperaturen innen so. Was den Nachweis ungeheuer erschwerte, auch deshalb, weil es nur bei Nullgraden draußen im Nugget kalt genug wird (wenn man da mit dem Thermometer in der Hand sitzt um es zu protokollieren) um es nachzuvollziehen. Ich habe eine Menge Stunden im Nugget verbracht, um dem auf die Spur zu kommen. Ein Thermoschreiber wäre da sehr hilfreich, aber wer hat sowas schon.
Bei mir wurde das Westfalia-Steuermodul getauscht (ohne Diskussionen auf Garantie, ich hatte aber auch eindeutige Protokolle) und danach funktionierte sie absolut okay, zufriedenstellend. Mit etwas "Überschwingen" beim Einregeln der gewünschten Temperatur, nicht so krass wie es Träumerin beschrieben hat, noch akzeptabel.

R.I.P. BigNugget, 185 PS, Automatik :-)
„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehen. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen“ (Kurt Tucholsky)
Letzte Änderung: 13 Dez 2021 15:03 von Sirius999.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez 2021 06:55 #6 von harder6
Super vielen dank, toll wie da geholfen wird, nicht selbstverständlich
im Herbst funktionierte sie einwandfrei 7 Grad aussen innen auf 18 gestellt perfekt, ich werde mal dem Fühler auf den Zahn fühlen ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez 2021 11:45 #7 von Batti
Moin,

Das Problem ist bekannt, der "Fehler" liegt hier in der Steuerung. Die kann die 10°C einfach nicht - versuch es mal mit 11°C - das sollte funktionieren...

LG
Andreas

2007 - HD - 96kW - Fiamma Markise 250cm - Dachträger - Anhängerkupplung - Westfalia Heckzelt

Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Dymo, Dolomiti, geta, Guy Incognito, Nugget-P.B

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2022 16:33 #8 von harder6
hatte alles probiert der wagen war 10 Tage in der Werkstatt "Fehlersuche"....
jetzt wollen Sie den Temperaturfühler austauschen der kommt erst in 14 Tage und ich habe das gefühl dann funktioniert das auch nicht.
bis im Sommer werden die das dann schon rauskriegen:sick:
Folgende Benutzer bedankten sich: König30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mär 2022 07:16 #9 von harder6
so der Temparaturfühler wurde getauscht ohne erfolg.....
nun ist auch das Steuergerät ersetzt und jetzt Heitzt es wie es soll

testet alle eure Heizung bevor die Garantie erloschen ist....
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, norge, Sirius999

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.