Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Neuer Nugget 2025 mit langem Radstand L2

Mehr
03 Sep 2024 20:26 - 03 Sep 2024 20:42 #31 von Nevian
Hallo Tiemo,

ich hoffe, du hattest auf der Caravan eine tolle Zeit und konntest viele Eindrücke sammeln! Danke für deine Berichterstattungen.

Ich überlege, ob der Ford Nugget L2 PHEV die richtige Wahl für mich ist, oder ob ich doch beim Diesel bleiben sollte. Viele raten aus Gewohnheit zum Diesel, gerade wegen der langen Strecken, die man mit einem Camper oft zurücklegt. Mich interessiert deine Meinung, da du das Modell vor Ort gesehen hast.

Motorleistung und Betriebskosten:
Der PHEV hat einen 2.5L Duratec-Motor mit 233 PS, ähnlich wie im Ford Kuga. Ich frage mich, ob der Motor den Bus auch gut antreibt, besonders mit Anhänger. Wir sind eher gemütliche Fahrer (100-135 km/h), daher stört mich der „Gummibandeffekt“ nicht. Wie siehst du das? Und wie schätzt du die Betriebskosten im Vergleich zum Diesel ein, insbesondere wegen der komplexen Technik des PHEV?

Camping-Nutzung:
Wie hast du den PHEV in Bezug auf die Campingnutzung wahrgenommen? Kann die Batterie wirklich einen Mehrwert bieten? Ich überlege, ob das Laden/Betreiben von Geräten (Fahrrad, Fön, Kaffee) über 230V im Cockpit punktuell ein Vorteil ist. Denn in der Praxis hier im Forum wird ein Umbau auf 230V autark kaum genutzt. Viele Nugget-Freunde setzen auf Standalone-Batterien (z. B. EcoFlow), um genau diese kurzen Anwendungen abzudecken.

Das _nicht_ regelmäßige Laden unterwegs würde mich nicht stören – wir laden ja ohnehin alle unsere Wohnraumbatterien unterwegs. Die Frage ist eher, wie sich der Camper in der Zukunft schlägt. Einige Herausforderungen beim Diesel könnten wegfallen (Kurzstrecken, Betrieb im Winter, Abgasrückführung). Langzeittests beim Ford Kuga zeigen etwa eine 1/3 Benzin-
Einsparung, auch ohne Ladesäulen zu nutzen.

Außerdem interessiert mich, wie die Standheizung funktioniert – läuft sie bei Landstrom elektrisch und autark mit Gas?

Deine Einschätzung wäre mir sehr hilfreich, gerade weil du das Modell live gesehen hast.
Ich hoffe, das ist kein Überfall für dich! =)

Viele Grüße,

Video zur Beschleunigungstest (4min vorspulbar)


Video zum Hybrid Verbrauch (mit Zeitstempel: 4:23)
Letzte Änderung: 03 Sep 2024 20:42 von Nevian. Grund: Schreibfehler und starkes kürzen meiner vielen Gedanken :p

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2024 21:30 #32 von Tiemo
Hallo Nevian,

wir fahren selber den Kuga PHEV mit den gleichen Kennzahlen und ich denke, da ist noch genug Spielraum um zügig voranzukommen. :) So ein Elektromotor ist schon echt eine sehr coole Sache.

Der Benzintank beim PHEV ist 66l. Das ist mehr als beim Diesel. Also solltet ihr bei einem durchschnittlichen Verbrauch bei moderater Fahrweise unter 9l/100km bleiben. Damit kommt man schon gut weit. ;)

Die Batterie ist allerdings nur 11kw. Im Kuga 14kw. Und damit komme ich im Sommer so an.die 60km. Da wird der Nugget eher nur die 30-40km schaffen. Es ist dann eher zum fahren innerorts oder auf Campings etc sinnvoll. Sollte die Funktionalität wie beim Kuga sein, dann gibt es einen Modus, bei dem man die Batterie für später spart.

Die PHEV Batterie ist allerdings NICHT für den Wohnraum nutzbar. Und wird auch nicht über den "Landstrom Stecker" geladen. Ich denke auch nicht. dass die Steckdosen im Cockpit aus der PHEV Batterie gespeist werden. Hier lasse ich mich aber gerne korrigieren. ;)

Die Standheizung geht bei Landstrom elektrisch und autark wird das Gas der 2.8l Gasflasche genommen --> Reserve-Gasflasche immer mitnehmen.

Muss man mal schauen. Ich finde das elektrische fahren im Kuga immer hammer und wenn der Motor angeht ist das immer so ein Ruck zurück in die Steinzeit... Aber ob PHEV für ein Fahrzeug, was hauptsächlcih für lange Reisen genutzt wird, wirklcih sinnvoll ist, bezweifel ich. Wenn der Nugget aber sehr oft als Alltagsauto in der Stadt unterwegs ist, dann ist das schon eine echt tolle Sache! 👍🏻

LG,
Tiemo

NUGGET PLUS 05/2019 170 PS, Chroma-Blau, Fiamma 3m Markise, Brink AHK + Atera 4rer-Träger, Besatzung 2+2+Locke
Folgende Benutzer bedankten sich: RonnyLP, Nevian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2024 22:31 - 03 Sep 2024 22:35 #33 von Nevian
Hey Tiemo,

vielen Dank für dein Feedback! Das hilft mir weiter.

Beruhigend zu hören, dass der Motor genug Power hat.

Die zwei Stromkreise lassen sich wahrscheinlich auch nur nach der Garantie kombinieren ;), wenn überhaupt.
Auf den Trichter mit dem 230V Stecker bin ich über den Ford Konfigurator gekommen.
(Bild im Anhang)

Ich glaube, ich verliere mich in den Gedanken über den PHEV, weil ich der Technologie gerne eine Chance geben möchte.
Aber du liegst bestimmt nicht falsch, für lange Reisen könnte der Diesel letztlich die vernünftigere Wahl sein, wobei es schon etwas unter den Fingernägeln brennt.

Danke nochmal für deine Einschätzung!

Viele Grüße,

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 03 Sep 2024 22:35 von Nevian. Grund: Bildlink fummeln

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2024 22:59 #34 von fz_isse
Hi zusammen,

ich habe bereits einen neuen Nugget L1 bestellt aber mich würde bei der PHEV Variante mal interessieren wie sich das alternative Setup auf die Masse in fahrbereiten Zustand auswirkt?
Gewichtsangaben scheinen generell sehr spärlich.

Viele Grüße,
Flo

Viele Grüße, Flo :)
Ab Mai 2025 Nugget Titanium 2025, L1 AD, Automatik, 170 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2024 23:35 - 04 Sep 2024 00:00 #35 von galli
Ich versteh das nicht wirklich.


Beim Grossen E- Transit Kastenwagen bietet Ford eine doppelte 230V Steckdose imLaderaum an....die aus dem Hochvoltakku gespeist wird. Die Technik existiert im Hause Ford!

Mit so einer Simplen Steckdose könnte man locker alle elektrischen Campingverbraucher incl Induktion betreiben.
Heizung/Klima geht bei E- im Stand...warum nicht auch beim PEHV ?
Nebenagregate wie SH und Gas könnten beim PEHV also komplett entfallen ...


Erhaltungsladen des 11KW Akkus über Landstrom am CP ist prinzipiell kein Problem.
Aufsparen der Akkuladung vor Ankunft eigtl auch nicht. Und der Fahrakku wäre dann im Campingbetrieb ja echt riesig.....(gut).

Und eine grosse Solaroption (ganze Dachfläche) die diesen Hochvoltakku lädt wäre auch im Alltagsbetrieb eine echt coole Innovation für Fahrzeug und Wohnkinzept.

Ansonsten find ich PEHV für ein Reisefahrzeug mit Alltagseinsatz (Kurzstrecke) wirklich sinnvoll.

Die moderne Dieselabgasreinigung mag ja leider GAR keine Kurztrecke mehr....


Ansonsten gefällt mir nach Bildlage der neue 2 schalige Faltenbalg mit den horizontalen "Umlaufgräten" richtig gut.
Der scheint ja gedämmt .....😊

Das wäre "mein" ideales Dach....
Wenn die das jetzt wasserdicht hinkriegen brauchts kein HD mehr in Sachen Komfort. ......

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 04 Sep 2024 00:00 von galli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2024 11:51 #36 von Tiemo

Das wäre "mein" ideales Dach....
Wenn die das jetzt wasserdicht hinkriegen brauchts kein HD mehr in Sachen Komfort. ......

Die "Wassersäule" wird mit 500ml angegeben. :)

LG,
Tiemo

NUGGET PLUS 05/2019 170 PS, Chroma-Blau, Fiamma 3m Markise, Brink AHK + Atera 4rer-Träger, Besatzung 2+2+Locke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2024 16:02 - 04 Sep 2024 18:19 #37 von Tolledeu
Das ist nicht sehr viel... Ein Regenschirm hat in der Regel 800mm

Ein Zeltstoff der als wasserdicht gilt: 1.500 mm (DIN ISO 10966)

Nugget Plus AD BJ. 6/21 185 PS , Automatik
2 x 100AH LifePo4 Supervolt, Ecoflow 160W Solar
Bluetti AC200MAX mit Solartasche 350W Bluetti
Letzte Änderung: 04 Sep 2024 18:19 von norge. Grund: Vollzitat gelöscht - Grüsse norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2024 16:52 #38 von Kola


Wenn der Nugget aber sehr oft als Alltagsauto in der Stadt unterwegs ist, dann ist das schon eine echt tolle Sache! 👍🏻

Gibt es tatsächlich noch Leute die täglich in der Stadt mit dem Nugget als Alltagsauto fahren, reicht denen ein SUV nicht mehr.
:S
Kopfschüttel

Nugget L1 AD
EZ2021-Chroma Blau---

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2024 17:33 #39 von kastala
#Kola
dann schüttel den Kopf aber nicht zu lange.
Ich bin zwar nicht täglich damit unterwegs, aber ein 2. Fahrzeug macht eben auch nicht bei jedem Sinn.

Gruß
Axel
Nugget+AD 185PS/Schalter/Pyrit-Silber/EZ 04/2022
Folgende Benutzer bedankten sich: GB, oefi2014, Dicki, djacob, HaegarLG, thiesemann, harrymoppi, Biebi, Mia, cama, Eulenspiegel, TeamDo, Hoschi, ZackBummDrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2024 20:22 #40 von Tiemo

Gibt es tatsächlich noch Leute die täglich in der Stadt mit dem Nugget als Alltagsauto fahren, reicht denen ein SUV nicht mehr. :S

Viele Leute in Städten z.B. in Hamburg haben nur ein Auto. Und das ist ein Nugget. :) Ich spreche da aus Erfahrung.

LG,
Tiemo

NUGGET PLUS 05/2019 170 PS, Chroma-Blau, Fiamma 3m Markise, Brink AHK + Atera 4rer-Träger, Besatzung 2+2+Locke
Folgende Benutzer bedankten sich: Struppi, cama, TeamDo, tombrom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.