Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Bergen mit Abschlepp-öse, -haken oder Anhängerkupplung - ein Problem?

Mehr
27 Jan 2025 12:46 - 27 Jan 2025 15:05 #1 von mauri
Hallo liebe Nugget-Freunde

Es kann ja mal vorkommen, dass man sich auf einem Stellplatz eingräbt und sich nicht mehr ohne fremde Hilfe befreien kann.

Nun habe ich diverse Artikel gelesen, welche abraten die Abschleppöse zu verwenden um sich herausziehen zu lassen, da diese nicht für Bergungen gedacht ist und eventuell herausgerissen wird.

Hat schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat beim Bergen mit der Öse?

Auch interessant wäre zu wissen ob es Unterschiede gibt bezüglich der Belastbarkeit zwischen Öse vorne, Haken hinten und Anhängerkupplung?

Wünsche euch eine gute Zeit
Richard

Ford Nugget Plus HD 2022
Letzte Änderung: 27 Jan 2025 15:05 von mauri.
Folgende Benutzer bedankten sich: rollschmidts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2025 14:51 #2 von Charlychaplin
für den Abschleppwagen hat die Öse gereicht um die Kiste hoch zu ziehen, allerdings hat die Öse ein Linksgewinde das war schon ein wenig merkwürdig beim rein schrauben.
Im Sand letztes Jahr einen Ford Pickup eingegraben und mit nem Land Rover an der Öse raus gezogen, ging auch ohne Problem und die Kiste war bis auf die Achse eingegraben, denke die hält schon ein bisschen was aus...

HD 170PS Aut, Innendusche, 66 L. Frischwasser, ausz. Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow Delta2, 2x Lifepo100AH, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, 2 Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit DM, Votronic 250er Laderegler, 200 Watt Solar, Fiamma Heckträger, HD-Träger.
Folgende Benutzer bedankten sich: rollschmidts, Dolomiti, harrymoppi, Eulenspiegel, mauri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2025 15:04 #3 von madmax
Ich hab mich vergangenen Frühling an der Öse ca. 400m aus einer Wiese schleppen lassen samt Anhänger hinten dran, ich seh da keine Problem. Ich denke man muß auf die Zugrichtung etwas achten, im 80° Winkel würde nicht daran ziehen.

Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, rollschmidts, Dolomiti, harrymoppi, Eulenspiegel, mauri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2025 15:24 - 27 Jan 2025 15:27 #4 von harrymoppi
Auch wir haben uns auf einem Feldweg festgefahren, bzw sind von diesem abgekommen. Das linke Hinterrad hing in der Luft und das Auto lag auf der Hängerkupplung und der Hinterachse auf. Auch wir haben das Auto an der Öse mit einer 3Tonnen Winde und mit Motorkraft wieder auf den Weg gezerrt und es hat gehalten.

Die Frage ist ja: was wäre die Alternative zur Öse? An die Vorderachse kommt man ja schlecht ran, wenn man sich eingebuddelt hat. Auch hätte ich Angst, da noch mehr zu zerstören.

Hinten, an der Hängerkupplung hätte ich gar keine Bedenken.

N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
Letzte Änderung: 27 Jan 2025 15:27 von harrymoppi. Grund: Nachtrag
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Nugget1989, rollschmidts, mauri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bmwrt7
  • bmwrt7s Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Der Weg ist das Ziel
Mehr
27 Jan 2025 16:26 #5 von bmwrt7
Ich Dösel hatte mich auf dem gemeindeeigenen Schredderplatz in einem abfallende Hang ordentlich festgefahren. Da der hilfsbereite Bauer meinen Nugget nicht gradlinig befreien konnte, hatte ich das Seil in der AHK eingehängt.
Wenn die Bergung in gerader Linie erfolgen kann, hätte ich weder vorne noch Hinten bedenken, wobei ich vom Nugget EZ 2010 rede, der hatte vorne und hinten eine fest angebrachte Abschlepp-Vorrichtung.

Gruß Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel - Ford Nugget, Erstzulassung 08/2010 140 PS, AHK,
Sept.2024 Pössl 540 Summit Prirme Citroen
Basisstation für Wanderungen und Relaxen.
Folgende Benutzer bedankten sich: harrymoppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2025 17:04 #6 von hemar
Kürzlich in Norwegen. Zwei Audi Quattro haben hinten im Dreieck an der Abschleppöse gezogen. Öse hat zwar gehalten, aber sie konnten den Nugget nicht freiziehen, da zu rutschig/Eis. Aus dem Graben hat mich dann ein 4WD Sprinter am linken Vorderrad per Rundschlinge geholt, z.B. seiloo.de/345-rundschlingen, mit Winde.

2023er HD L1, 130 PS Schalt, Kürbis, Alltags-Kfz, Sync 2.5, Stiller Modus, Ital.Schltg., Tot-Winkel-Ass., AHK abn., Markise 2,40, Parkassi., Diff.-sperre, Ladebooster, Votr. Standby Charger Pro (Lade 13,5 V, Abschlt <12,5 V), Solarladeregl. 200 W, Scheiben+Motorhaube-Thermoabd, Spikes 15" Nokian

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Keinhorst, rollschmidts, mauri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2025 17:38 #7 von Keinhorst
Hallo Hemar, du hast ja eine Diffsperre an der Vorderachse. Trotzdem bist du nicht an der Stelle rausgekommen. Sie sieht ja nicht besonders schlimm/ schräg aus. Was für Erfahrungen hast du bisher mit der Diffsperre sammeln können? War alles so stark vereist, gab es keinen Split oder Schotter in der Nähe?

Ein kleiner Erfahrungsbericht wäre schön.

Gruß Hans!

zuvor T3 TD Westf. Multivan m.AD, seit 4/2013 Nugget HD neu,140 PS,7,5-8,5l, Midnight Sky Grau Met., 100W Solar, Goldschmitt 2 Kreis Zusatzluftfed., Lokari Innenkotfl.,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2025 19:10 #8 von wonkothesane
ich habe bisher 2 Abschleppaktionen gehabt, jedesmal auf einer Matschwiese festgefahren, aber vom feinsten. Da half kein Allrad, keine AT-Bereifung und keine Diff-Sperre. Ein Trecker hat mich jedesmal an der Öse rausgezogen, möglich geradlinig natürlich, aber völlig problemlos. Die Öse ist wohl recht stabil, hat in keiner Weise gemuckt.
Leider ist die Bereifung im Schlamm sofort ein Slick und bringt gar nix mehr. Der Trecker ist jeweils wohl recht sanft angefahren, das schadet ja nie.

Also in sofern vertraue ich Ford ausnahmsweise dabei.

Achja, ein weiteres Mal konnte ich mich selber befreien, als ich FAST fest war. Mit Allrad und Vollgas raus aus dem Modder. Hing mit einem Hinderrad in einer Ackerfurche und der Weg war auch recht saftig. Danach haben Lampen im Tacho geleuchtet (Pre-Collision-Assistent, ASR), die sind dann nach 5 Minuten ausgegangen. Sah mich schon in der Werkstatt....

19´er N+ (Schalter) mit diversen lustigen Extras
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Pfälzer, mauri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2025 00:30 - 28 Jan 2025 00:41 #9 von hemar
Ja, okay :) , ein kurzer Berich zu Norwegen... Bezüglich des Feststeckens, habe ich zuerst versucht, selbst aus dem Graben rauszufahren, mit der Folge dass sich das Fahrzeug noch seitlich weiter nach rechts versetzt. Das hat mich im ersten Moment schon etwas verwundert. Im Moment glaube ich, dass die Diffsperre für diesen Seitenversatz verantwortlich zeichnen könnte (also im konkreten Fall ein Negativeffekt der Diffsperre), da das Rad im Graben mehr Grip bekommen hat, als das andere Rad auf dem Blankeis der Straße... Habe weitere Versuche unterlassen, um es nicht noch schlimmer zu machen. Ich glaube, dass ich mit Schneekette am noch auf der Straße befindlichen Rad im Zusammenspiel mit der Diffsperre selbst frei gekommen wäre. Doch zum Anlegen einer solchen kam es nicht mehr, da Fremdhilfe erfolgte.

Zur Traktion. Wir hatten zum Glück Spikesreifen besorgt. Sind mehrmals ca. 500 m Höhenmeter mit bis zu 12% Steigung aufs Fjell ins Skigebiet gefahren. Die Straßen dick mit Eis überzogenen, hat sich der Nugget relativ klaglos hochgezogen, einige Rutscher in den Kurven - die alle hatten - inbegriffen. Auch Anfahren am Berg funktionierte - mit Herzklopfen - überraschend gut, und letztendlich besser, als bei manchen PKWs ohne Spikesreifen, die wir beobachten. Ich denke, das Vorhandensein einer Diffsperre war sicher nicht schädlich, wobei der direkte Vergleich fehlt.

2023er HD L1, 130 PS Schalt, Kürbis, Alltags-Kfz, Sync 2.5, Stiller Modus, Ital.Schltg., Tot-Winkel-Ass., AHK abn., Markise 2,40, Parkassi., Diff.-sperre, Ladebooster, Votr. Standby Charger Pro (Lade 13,5 V, Abschlt <12,5 V), Solarladeregl. 200 W, Scheiben+Motorhaube-Thermoabd, Spikes 15" Nokian
Letzte Änderung: 28 Jan 2025 00:41 von hemar.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, norge, Keinhorst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mär 2025 10:09 #10 von Alexsey
Ich habe mir diese Bergeöse für die AHK ausgeguckt (aber noch nicht installiert und keine Erfahrungen damit). Da der Nugget keinen Rahmen hat dürfte das die stabilste Methode sein:

Relleum Design Bergeöse hinten für AHK universal 83x56
relleum.design/Bergeoese-hinten-fuer-AHK-universal-83x56

Auch nur eine Notlösung für wirkliche Bergemanöver, siehe Sicherheitshinweise.

2021 Ford Transit Custom Nugget Plus Hochdach
Schalter | 185 PS | zGG 3.500kg | AHK 2.200kg
Allrad 4x4 | HA-Diffsperre | 100mm Bodylift | All Terrain 225/70R16
BioToi | BioToi-Box | MaxxFan | LiFePO4 | Wolfbox
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.