Ford Nugget Forum

Anmeldung als WoMo oder PKW? Unterschiede in Versicherung?

Mehr
27 Jan 2012 21:05 #1 von MoeweX
Hallo Nuggetexperten!

Als baldiger Nuggetneuling habe ich grundsätzliche Fragen, die ich trotz eifriger Forums-Sichtung nicht beantwortet fand.
Möchte mir einen neuen Nugget kaufen, den ich zunächst als Zweitwagen, aber nach Verkauf meines PKW (keine Ahnung, wie lange das dauern kann) als einziges Fahrzeug benutzen werde.

In meiner PKW Versicherung bin ich in der Haftpflicht in SF 15 (Beitrag 40%) und in der Vollkasko in SF 25 (Beitrag 30%). Als WoMo gibt es ja wohl nur die Einstufung in SF 10...?

Käme man da nicht günstiger, den Nugget als PKW anzumelden?
Und: Verliert man seine Prozente, wenn man nach versicherten WoMo Zeiten vielleicht irgendwann wieder einen PKW anmelden will?

Was mögen steuerlich die Unterschiede zwischen WoMo und PKW bei einen Neufahrzeug mit 140PS sein (Bj 2011, EZ 2012)?

Freue mich sehr über eure Infos und schon jetzt auf meine lang ersehnte zukünftige NuggetZeit!

Erst Laufen, dann Fahrrad, Motorrad, Auto, Sternenhimmel, Zelt, Dachzelt, Wohnwagen und Mietwohnmobil in Amerika, Neuseeland und Australien.
Jetzt: HD, Atlantikblau, EZ 01/2012, 140 PS, AHK
Leben ist Jetzt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2012 21:45 #2 von Alex
Hai

willkommen hier im Forum!

Wenn du Versicherung in das Suchfeld eingibst bekommst du einige Treffer. Ich bin jetzt nur zu faul selbst zu suchen und zu verlinken:whistle:

Fakt ist das auf Womo angemeldet die Steuer günstiger ist. Ich zahle bei der Kravag in 2012 312,-€ für VK 500 und TK 150

Gruß Alex
2009, HD, 140PS, exotic gelb
sperrgepäckoptimiert, soundoptimiert, motoroptimiert, antirostoptimiert, lebensqualitätsoptimiert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2012 22:19 #3 von Frankie
Hallo MoeweX,

die SF-Klasse zeigt nur Deine schadenfreien Jahre an. Wenn Du also in SF15 bist, dann hast Du 15 schadenfreien Jahr. Diese werden auch im Wohnmobiltarif mitgenommen. Nur da hier das maximum bei SF 10 liegt hast Du somit automatisch die niedrigste SF-Klasse. Die schadenfreien Jahre werden aber im Hintergrund weiter mitgezählt, so dass Du später mal bei einem Wechsel zurück auf PKW wieder die höheren SF-Klassen bekommst.

Am besten mal im Internet einfach einen Vergleich starten udn Dir die Prämien als PKW und als WoMo berechnen lassen. Nur daran denken, beim WoMo immer den Neuwert, also den Listenpreis angeben und nicht Deinen Kaufpreis, sonst hast Du im Schadenfall ein Problem.

Grüße Frankie

nach 11 Jahren im Nugget HD (EZ 2009) jetzt einen Nugget Plus HD (EZ 01/2022) in Blazerblau, 185PS, Schaltgetriebe, usw.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2012 08:16 #4 von nugget62
Hallo MoeweX,
die Frage ob als PKW oder Womo versichert ist nicht so einfach zu beantworten und von verschiedeen Faktoren abhängig, wie in Forumssuche bereits oft beschrieben. Am Besten Du machst selber im Internet mal einen Vergleich bei den verschiedenen Versicherungsgesellschaften und Versicherungsportalen und wählst nach deinem persönlich besten Angebot.
Gruß nugget62

Gru& nugget62
ehemals HD, EZ. 02/06, 92 kW-2.0 ccm, sibermetallic
nun Pössl Vario 499

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2012 16:42 #5 von Hausmeister09
Hallo MoeweX

Bei mir war die Entscheidung leicht auf Wohnmobilzulassung
zu gehen.

B-tarif 30 % Vk 500 Tk 150


Als Pkw bei meiner Versicherung 570 Euro

Steuer knapp 400 Euro

Gesamt 970 Euro

Als Womo bei Kravag 326 Euro

Steuer 290 Euro

Gesamt 616 Euro



Wenn du wieder auf Pkw um steigst werden die Jahre angerechnet.

Gruss aus Bayern

Aus Gesundheitlichen Gründen jetzt Suzuki Vitara Automatik und Weinsberg Cara Two 390 QD
Wir werden aber den Forum trotzdem treu bleiben!
Und wenn wir dürfen und können sind wir auch Mal auf einen Nugget Treffen dabei!
ST-Info 93 über PN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2012 17:56 #6 von nogger
Hi Möwex,

Anmeldung als Womo eigentlich immer billiger, wie Alex und Co schon gezeigt haben - es gibt aber auch ein paar Nachteile:
a) Rückstufung bei Womoverträgen immer drastisch ungünstiger wenn hohe PKW-Jahre vorhanden sind. Beispiel: PKW SF25, auf Womo genutzt, Unfall gemacht, rückgestuft auf SF1 oder SF3 (je nach Vertrag). Danach wieder PKW gekauft, mit SF1 oder SF3 weitergemacht - dumm gelaufen.
b) Womo-Versicherungen haben oft hohe Selbstbehalte bei Hagel, Glas, und diversem anderen Unangenehmen - Vertrag genau lesen.
c) Womos dürfen machmal nicht parken, wo PKW´s parken dürfen.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung (ich glaub in Deinem Fall würde ich die Womo-Variante nehmen - ist bei Neuwagen auch automatisch mit bei).
Gruß Nogger

2014 Woelcke Autark-Runner Allrad + Geländeuntersetzung + 2-Kreis-Luftfederung
165 PS 42 cm Bodenfreiheit 75 cm Wattiefe 150 Liter-Tank
6950mm x 2780mm x 2000mm - 3250 kg LG - Verbrauch 8,7 l/100km
375 Watt Solar - Ladebooster - LIFEPO 100 Ah Goodrich AT - Geländebereifung 245-75-16
Folgende Benutzer bedankten sich: MoeweX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xipe Totec
  • Xipe Totecs Avatar
  • Besucher
28 Jan 2012 19:00 #7 von Xipe Totec
nogger schrieb:

...
(ich glaub in Deinem Fall würde ich die Womo-Variante nehmen - ist bei Neuwagen auch automatisch mit bei).


Und die Umschreibung auf PKW ist - gelinde gesagt - krampfig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2012 23:15 #8 von galli

Rückstufung bei Womoverträgen immer drastisch....

rechne mal durch:
Die Womorückstufung auf SF 1 erscheint im ersen Moment drastisch, bleibst du aber danach beim Womo bist du recht schnell wieder im Bereich unter 50%. Beim PKW wirst du nicht so weit nach unten gestuft, kommst aber was die %-te angeht viel langsamer aus dem Keller hoch.

c) Womos dürfen machmal nicht parken, wo PKW´s parken dürfen.....

Wenns ernst ist, gibt`s ne Höhenschranke, da hilft im Zweifel das AD:P
Und die Knöllchenschreiber sehen die eingebaute Küche, aber nicht die Zulassungspapiere! Hab auf bewachten Parkplätzen in der Regel PKW Tarif bekommen -trotz Womo Zulassung.

til

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • werner_krauss
  • werner_krausss Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Me + myself just have to be good friends together
Mehr
29 Jan 2012 09:17 #9 von werner_krauss
Hallo,
ich habe mich ganz bewusst für HUK PKW Versicherung entschieden.
Für mich war der ausschlaggebende Punkt wichtig,Im Falle eines Unfalls werde ich nicht zurückgestuft (1 Unfall frei)
Außerdem ist bei der PKW Versicherung Original Werksausstattung mit versichert (+Solar)

Steuer Jährlich 391,00 €
H-VK mit Steuer(SB 100,-€) Jährlich 972,76 €
incl. Schutzbrief+ Ausland-Schadenschutz +11,17 €
 mit Rabattschutz und Rabattschutz in Vollkasko:)

Als Pkw knapp das doppelte wie Wohnmobil
Meinen Nuggi habe ich gleich mit PKW Zulassung geordert
(als Soziale Erfordernisse eingetragen;) )

Viel Spaß beim Grübeln


Werner

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Goldstück Bj.2011 140Ps HD;chill metal;AHk;Sommer 215/65 R16 auf 6,5x16; Klima;Porta Potti; F300Ti 280;Solar SPR90 100W;Kenw. DNX9280+Cmos300 Rückfahrk.;Windabw.;UFS Luftf.;UBS;MS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2012 13:07 #10 von nogger
Du siehst: Es ist nicht so einfach...
Es geht halt nicht nur um´s Geld sondern auch um diverse andere Dinge drumherum.
@ Til: Habe explizit geschrieben, daß es sehr ungünstig ist, nach einer Rückstufung, wieder einen PKW anmelden zu wollen. Bei Beibehalt des Womos ist die schnellere Wiedererreichung der maximalen SF-Stufe natürlich ein Vorteil.

und ob 300 Euro Ersparnis das Risiko bei einer Rückstufung und danach PKW-Weiterversicherung mit vielleicht 500 Euro jährlichen Mehrkosten wert ist, muß jeder selbst entscheiden.
Leider hat z.B. die HUK-24 keinen anständigen Womo-Tarif. Habe dort nachgefragt und als Antwort erhalten, daß man sich als Online-versicherer nicht für Nischenprodukte interessiere. Bin ich halt zur Basler gegangen und habe die PKW´s bei HUK belassen.

Gruß Nogger

2014 Woelcke Autark-Runner Allrad + Geländeuntersetzung + 2-Kreis-Luftfederung
165 PS 42 cm Bodenfreiheit 75 cm Wattiefe 150 Liter-Tank
6950mm x 2780mm x 2000mm - 3250 kg LG - Verbrauch 8,7 l/100km
375 Watt Solar - Ladebooster - LIFEPO 100 Ah Goodrich AT - Geländebereifung 245-75-16
Folgende Benutzer bedankten sich: a64d4aaa4cb85e8e441f70ef4a0ca446

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ford Nugget DER Camper Van!

Allgemeine Infos zum Ford Nugget

Der Ford Transit Custom Kombi mit Westfalia „Nugget“-Umbau ist ein Camper Van in den Außenmaßen vergleichbar dem VW California aber mit einem einzigartigen Grundriss und günstigeren Preis. Der mit einem 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Diesel Motor (nicht als Benziner erhältlich) ausgestattete Van verfügt über ein fantastisches 2-Raum-Konzept mit zwei separaten großen Betten, großer Sitzgruppe und praktischer L-Küche. Der Ford Nugget wird in zwei unterschiedlichen Längen gebaut. Der normale Ford Nugget mit einer Länge von unter 5 Metern (4.973m) ist extrem alltagstauglich und die Variante des Ford Camping Autos mit einem sensationellen Wendekreis von 11.6m. Der Ford Nugget Plus mit einer Länge von 5.34m besticht durch größeren Wohnkomfort und einer festen Toilette. Beide Varianten sind als Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe erhältlich.

Der einzigartige Camping Grundriss

Die große L-Küche im Heck, 5 Sitzplätze, 4 Schlafplätze, die breite Rücksitzbank mit vollwertigen drei Sitzplätzen inkl. drei 3-Punkt-Gurten und zwei Isofix, der ausklappbare und verschiebbare Esstisch, die großzügigen Betten mit Maßen von 210cmx140cm oben im Hochdach und 190cmx130cm mit der umgeklappten Rücksitzbank, die optionale oder feste Toilette, der elegante und langlebige Umbau von Westfalia - all das und noch mehr macht den Ford Nugget zum einzigartigen und beliebten Camper. Marketingexperten würden hier vom "Best-In-Class" sprechen. ;)

Der Ford Nugget mit Aufstelldach

Im zusammengeklappten Zustand gerade mal 2.08m hoch wird das Aufstelldach auf imposante 3.1m aufgeklappt. Damit schafft es der Nugget leider nicht unter 2 Meter Höhe für Tiefgaragen. Das Bett, auf dem die Bettwäsche auch liegen bleiben darf, verfügt dafür aber über ein Ausmaß von 200cm Länge und 138cm in der Breite. Das Froli Tellersystem bietet zudem erholsamen Schlafkomfort. Der Faltenbalg ist aus langlebigem Stoff und in 4 Farben erhältlich.

Der Ford Nugget mit Hochdach

Mit seiner Höhe von 2.80m ist der Nugget mit festem GFK Hochdach gegen schlechteres Wetter gerüstet und bietet eine enorme Stehhöhe über den gesamten Wohnraum. Für einen Campingbus mit den kompakten Maßen ein sensationeller Wohnkomfort mit tollem Raumgefühl. Und sogar eine optionale Camping Chemie Toilette (Porta Potti 335 oder Dometic 976) lässt sich im Schrank verstauen und mitführen. Es gibt sogar die BioToi Trocken-Trenn-Toilette, welche extra für den Nugget konzipiert wurde und unserer Meinung nach bei Weitem die beste TTT auf dem Markt ist.

Der Ford Nugget Plus mit Aufstelldach oder Hochdach

Wenn es noch ein bischen mehr Wohnraum sein darf, bietet der Ford Nugget Plus mit seiner um 37cm größeren Länge im Vergleich zum normalen Nugget nochmal das extra Plus mit einer fest eingebauten Chemie Toilette mit elektrischer Spülung, ein zusätzliches Handwaschbecken und viel Stauraum. Dazu lässt sich am Ford Nugget Plus eine lange Markise von bis zu 3m Länge anbringen.

Varianten Trend, Limited, Active und Trail

Neu neben dem Nugget Wohnmobil Basismodell in der Trend Ausstattung gibt es den Ford Nugget Limited mit höherwertigem Innenraum und einem Boden im edlen Yacht-Stil und schicken 17" Leichtmetallrädern. Dazu noch den Ford Nugget Active mit einzigartigem Metall Dekor und 17" Leichtmetallfelgen im Active-Design. Und zu guter Letzt noch den Ford Nugget Trail mit mechanischem Sperrdifferential, zweiter Schiebetür, Kühlergrill im Trail Design und edlen Ledersitzen.

Ford Nugget bestellen

Ihr könnt eine Kaufanfrage für einen Nugget im Forum stellen. Dadurch unterstützt Ihr den Betrieb des Ford Nugget Forums. Ihr bestellt beim größten Ford Nugget Händler MGS Motor Gruppe Sticht mit insgesamt 7 Standorten, guten Lieferzeiten und sehr hoher Kundenzufriedenheit, welcher spezialisiert ist auf den FORD Nugget. MGS hat für alle Wünsche und Fragen ein offenes Ohr und durch seine langjährige Erfahrung im Nuggetverkauf kann MGS viele Extras anbieten. Die Lieferung erfolgt natürlich auf Wunsch problemlos Deutschlandweit! -> zur Kaufanfrage