Ford Nugget Forum

Verblichene Dächer ?

  • holstein
  • holsteins Avatar Autor
  • Besucher
18 Jun 2007 20:35 #1 von holstein
Verblichene Dächer ? wurde erstellt von holstein
Moin,

schöne Grüße an alle Nuggetfreunde aus NRW.
Wir sind mit unserem Nugget sehr zufrieden. Es ist schon unser 2ter. Der Erste hatte ein Aufstelldach und da wir fast immer in den Norden fahren war die Entscheidung nicht so toll. Der Wind und Regen haben ganz schön an unseren Nerven gezehrt. Aber seit Februar 2003 haben wir ein Goldstück in Enzianblau mit Hochdach uns sind ganz glücklich damit.
Nun haben wir auf der Autobahn schon mehrere verblichene Hochdächer gesehen.Was habt ihr den für Erfahrungen gemacht ?
Bei uns hat Westfalia oder Ford sich dessen nicht´s angenommen. Wie ist das bei Euch ?.


Freue mich auf eure Antworten.


holstein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bill carson
  • bill carsons Avatar
  • Besucher
18 Jun 2007 21:46 #2 von bill carson
Das (leidige) Thema ist ja bereits im alten Westfalia-Forum bis zum Erbrechen erörtert worden. Unser Fahrzeug (Torino-Blau=die Nugget-Farbe schlechthin!)wird nun bald drei Jahre und sieht nach einmaliger Lackaufbereitung trotz hoher Laufleistung, Laternen-Parking und auch durchgehenden harten Winterbetrieb in schneereichen Regionen nach wie vor wie ladenneu (= wie aus dem Ei gepellt) aus. Lackaufbereitung heisst bei uns aber auch 10 bis 12 Stunden professionelle Hingabe mit allen Wunderwässerchen, die der Markt so hergibt (da ist die obligatorische Autowäsche noch gar nicht inbegriffen).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jun 2007 22:16 #3 von TransenMover
TransenMover antwortete auf Re:Verblichenes Dach trotz polieren !!!!!!!!!
Hey Bill,

zu Deiner Einschätzung der \"Nuggetfarbe schlechthin\" muss ich Dir erstaml gratulieren. Hat mich zwar ein paar Euros extra gekostet, aber es ist nun mal so.

Zurück zum Lack. Lackaufbereitung mit allen Wunderwässerchen... War es davor schon ausgeblichen, und Du hast es so gerettet? Oder gab es das Wunderwasser prophylaktisch? Habe schon mal an Nano- Zeuchs gedacht, aber ist verdammt teuer wenn man das machen läßt, und selber --- Zeit Zeit Zeit...

Vielleicht bleibt das Dach ja auch einfach so ;o)

Gruss,
TM

HD 2006 ("alt") mit 125 PS in der hübschesten Nuggetfarbe überhaupt
reglemässiger Marderimbiss am Turboschlauch
selten ISRI Problem
immer klappert irgendwas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jun 2007 22:36 #4 von migro
Soviel ich weiß, ist enzianblau eine der Farben, die bis vor einiger Zeit noch mit farbigen Gelcoat gemacht wurden, soll heißen: bei der Dachproduktion werden schon farbige Komponenten benutzt, die nachher nicht mehr lackiert werden müssen. Da diese aber schnell ausbleichen, wird das wohl nur noch für Weißtöne gemacht. Das Westfalia sich da nichts annimmt liegt auf der Hand: die haben das geliefert, was bestellt wurde - von dieser kostengünstigeren Produktion ist Ford jeztz aber auch komplett weg, nur noch lackierte Dächer....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jun 2007 12:23 #5 von tom
Hab das gleiche Problem bei meinem feuerroten Spielmobil (Bj2002).
Die diesjährige Politur mit Nanopolitur (Testurteil sehr gut) und anschließender Nano-Wundermittelfraktionsbehandlung hat etwa 6Wochen gehalten. Jetzt siehts wieder aus wie vorher. Die 10h für die Politur spar ich mir in Zukunft und setz mich lieber aufn Balkon, da hab ich mehr davon ;)

Gruß Tom

Nugget HD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jun 2007 12:28 #6 von diehoelle
Bei Westfali haben die gesagt, die Probleme gibt es heute nicht mehr.
Ob das wirklich stimmt?
Sollte das nur bei den ganz neuen sein?

Euroline Bj.96 ab 2003, dann BJ. 04.2007 HD, Silber, 130PS,, 02.2016 - 11.2022 EuraMobil Terrestra 650 EB, seit 12.2022 Bürstner TD 690 Harmony Line

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jun 2007 20:17 #7 von migro
diehoelle schrieb:

Bei Westfali haben die gesagt, die Probleme gibt es heute nicht mehr.
Ob das wirklich stimmt?
Sollte das nur bei den ganz neuen sein?

Da seit MJ07 alle Dächer lackiert werden, gibt es die Probleme nicht mehr. Vorher gab es noch Farben, wie zuletzt enzianblau und tornadorot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mustangfan
  • Mustangfans Avatar
  • Besucher
21 Jun 2007 17:26 #8 von Mustangfan
Hi ihr Bleichdächer,:)

das mit dem ausgeblichenem Dach, Bj.05/2003 Coloradorot ist mein größtes Ärgernis schlechthin.:woohoo:
Habe von Westfalia, nach deren Empfehlung eine Schleifpolierpaste und einen Bootswachs für ca. 60€ gekauft und dann poliert, poliert und poliert:sick: nicht 10 Stunden, aber fast, sah danach wieder super aus wie neu.B)

Nur nicht sehr lange.:woohoo: :woohoo: :woohoo:

Jetzt bleicht es wieder vor sich hin.:whistle:

Bei meiner Polieraktion vor einem Jahr, hatte ich auf dem Dach eine kleine Fläche ca. 4cm² mit Klarlack behandelt und der Lack erstrahlte in neuem Glanz und das bis heute ohne darunter auszubleichen.:S :S :S

Mit einer zusätzlichen Klarlacklackierung wie es auch bei Metallefektlack gemacht wird, hätte man das ausbleichen verhindern können.:sick: Denke ich.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • holstein
  • holsteins Avatar Autor
  • Besucher
23 Jun 2007 20:40 #9 von holstein
Moin,
also ist Klarlack die Lösung ?

Holstein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bill carson
  • bill carsons Avatar
  • Besucher
23 Jun 2007 22:40 #10 von bill carson
... und wurde auch in den ersten zwei Jahren der Lack gehegt und gepflegt oder wurde erst reagiert, als es bereits schon zu spät war?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ford Nugget DER Camper Van!

Allgemeine Infos zum Ford Nugget

Der Ford Transit Custom Kombi mit Westfalia „Nugget“-Umbau ist ein Camper Van in den Außenmaßen vergleichbar dem VW California aber mit einem einzigartigen Grundriss und günstigeren Preis. Der mit einem 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Diesel Motor (nicht als Benziner erhältlich) ausgestattete Van verfügt über ein fantastisches 2-Raum-Konzept mit zwei separaten großen Betten, großer Sitzgruppe und praktischer L-Küche. Der Ford Nugget wird in zwei unterschiedlichen Längen gebaut. Der normale Ford Nugget mit einer Länge von unter 5 Metern (4.973m) ist extrem alltagstauglich und die Variante des Ford Camping Autos mit einem sensationellen Wendekreis von 11.6m. Der Ford Nugget Plus mit einer Länge von 5.34m besticht durch größeren Wohnkomfort und einer festen Toilette. Beide Varianten sind als Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe erhältlich.

Der einzigartige Camping Grundriss

Die große L-Küche im Heck, 5 Sitzplätze, 4 Schlafplätze, die breite Rücksitzbank mit vollwertigen drei Sitzplätzen inkl. drei 3-Punkt-Gurten und zwei Isofix, der ausklappbare und verschiebbare Esstisch, die großzügigen Betten mit Maßen von 210cmx140cm oben im Hochdach und 190cmx130cm mit der umgeklappten Rücksitzbank, die optionale oder feste Toilette, der elegante und langlebige Umbau von Westfalia - all das und noch mehr macht den Ford Nugget zum einzigartigen und beliebten Camper. Marketingexperten würden hier vom "Best-In-Class" sprechen. ;)

Der Ford Nugget mit Aufstelldach

Im zusammengeklappten Zustand gerade mal 2.08m hoch wird das Aufstelldach auf imposante 3.1m aufgeklappt. Damit schafft es der Nugget leider nicht unter 2 Meter Höhe für Tiefgaragen. Das Bett, auf dem die Bettwäsche auch liegen bleiben darf, verfügt dafür aber über ein Ausmaß von 200cm Länge und 138cm in der Breite. Das Froli Tellersystem bietet zudem erholsamen Schlafkomfort. Der Faltenbalg ist aus langlebigem Stoff und in 4 Farben erhältlich.

Der Ford Nugget mit Hochdach

Mit seiner Höhe von 2.80m ist der Nugget mit festem GFK Hochdach gegen schlechteres Wetter gerüstet und bietet eine enorme Stehhöhe über den gesamten Wohnraum. Für einen Campingbus mit den kompakten Maßen ein sensationeller Wohnkomfort mit tollem Raumgefühl. Und sogar eine optionale Camping Chemie Toilette (Porta Potti 335 oder Dometic 976) lässt sich im Schrank verstauen und mitführen. Es gibt sogar die BioToi Trocken-Trenn-Toilette, welche extra für den Nugget konzipiert wurde und unserer Meinung nach bei Weitem die beste TTT auf dem Markt ist.

Der Ford Nugget Plus mit Aufstelldach oder Hochdach

Wenn es noch ein bischen mehr Wohnraum sein darf, bietet der Ford Nugget Plus mit seiner um 37cm größeren Länge im Vergleich zum normalen Nugget nochmal das extra Plus mit einer fest eingebauten Chemie Toilette mit elektrischer Spülung, ein zusätzliches Handwaschbecken und viel Stauraum. Dazu lässt sich am Ford Nugget Plus eine lange Markise von bis zu 3m Länge anbringen.

Varianten Trend, Limited, Active und Trail

Neu neben dem Nugget Wohnmobil Basismodell in der Trend Ausstattung gibt es den Ford Nugget Limited mit höherwertigem Innenraum und einem Boden im edlen Yacht-Stil und schicken 17" Leichtmetallrädern. Dazu noch den Ford Nugget Active mit einzigartigem Metall Dekor und 17" Leichtmetallfelgen im Active-Design. Und zu guter Letzt noch den Ford Nugget Trail mit mechanischem Sperrdifferential, zweiter Schiebetür, Kühlergrill im Trail Design und edlen Ledersitzen.

Ford Nugget bestellen

Ihr könnt eine Kaufanfrage für einen Nugget im Forum stellen. Dadurch unterstützt Ihr den Betrieb des Ford Nugget Forums. Ihr bestellt beim größten Ford Nugget Händler MGS Motor Gruppe Sticht mit insgesamt 7 Standorten, guten Lieferzeiten und sehr hoher Kundenzufriedenheit, welcher spezialisiert ist auf den FORD Nugget. MGS hat für alle Wünsche und Fragen ein offenes Ohr und durch seine langjährige Erfahrung im Nuggetverkauf kann MGS viele Extras anbieten. Die Lieferung erfolgt natürlich auf Wunsch problemlos Deutschlandweit! -> zur Kaufanfrage