- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 35
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
- Helmi902
-
Autor
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
19 Sep 2021 12:57 - 19 Sep 2021 13:02 #1
von Helmi902
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel wurde erstellt von Helmi902
Hallo liebe Ford Gemeinde,
da ich mich noch nicht so gut auskenne, was die Gestaltung eines Beitrages im Forum angeht, verzeiht bitte, wenn es nicht gleich beim ersten Versuch klappt
Wie in meinem ersten Beitrag
Vorstellung
erwähnt habe, würde ich euch gerne vorstellen, wie ich aus den bereits bekannten Konzepten, Solarpanels aufs Hochdach zu montieren, meine eigene Variante entwickelt und umgesetzt habe.
Zunächst einmal ein paar Bilder:
Wie zu erkennen, habe auch ich einen Rahmen aus Alu-Profil-Teilen montiert. Jedoch habe ich diesen nicht direkt aufs Dach geschraubt bzw. geklebt. Denn der für mich auschlaggebende Faktor für eine Weiterentwicklung war die Tatsache, dass das Hochdach nach Vorne und zu den Seiten hin abfällt. Die vier Verschraubungspunkte liegen deswegen in verschiedenen Ebenen, haben paarweise einen unterschiedlichen Abstand zur Mittellinie des Dachs und stehen nicht senkrecht zur Fahrbahn. Wie in anderen Beiträgen bereits erwähnt, hat dies gewisse Konsequenzen und hindert uns daran einfach einen ebenen rechteckigen Rahmen aus Profilteilen zu montieren. Die Längsprofile zu biegen und damit der Form des Daches anzupassen, kam für mich nicht in Frage, denn 1. ist Aluminium ein Werkstoff, der sich nicht zum Kaltumformen eigent, 2. wird dadurch das Problem des nach links und rechts abfallenden Daches nicht gelöst, was dazu führt, dass die Querprofile nie formschlüssig aufliegen können und 3. bliebe noch der unterschiedliche Abstand der Löcher zur Fahrzeugmittellinie, was A dazu führt, dass die beiden Profile ein V bilden oder B, dass man die Profile außermittig bohren müsste.
Lösen konnte ich diese Probleme, in dem ich Aufnahmen aus Aluminium konstruiert und gefräst habe:
Dazu habe ich einige Zeit am Dach mit Messen verbracht, mir Dummies gebaut und dann schließlich Prototypen hergestellt. Damit der Rahmen in der Mitte nicht durchhängt und die Panels während der Fahrt nicht anfangen zu schwingen, habe ich mittig zwei weitere Aufnahmen verbaut. Der Rahmen und die Panels liegen also insgesamt auf 6 Alu-Aufnahmen (60x60). Vorne und hinten wurden diese verklebt und verschraubt, in der Mitte nur geklebt. Benutzt habe ich dazu einen UV-beständigen Kleber, der dauerhaft elastisch bleibt (Fenstermontage) und sich vorallem wieder rückstandsfrei und ohne Spuren im Lack entfernen lässt.
Soweit fürs Erste. Details zu den verwendenten Komponeten folgen.
Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, die Blöcke in einer Kleinserie herzustellen.
Ich freue mich also über eure Anmerkungen
Grüße Daniel
da ich mich noch nicht so gut auskenne, was die Gestaltung eines Beitrages im Forum angeht, verzeiht bitte, wenn es nicht gleich beim ersten Versuch klappt

Zunächst einmal ein paar Bilder:
Wie zu erkennen, habe auch ich einen Rahmen aus Alu-Profil-Teilen montiert. Jedoch habe ich diesen nicht direkt aufs Dach geschraubt bzw. geklebt. Denn der für mich auschlaggebende Faktor für eine Weiterentwicklung war die Tatsache, dass das Hochdach nach Vorne und zu den Seiten hin abfällt. Die vier Verschraubungspunkte liegen deswegen in verschiedenen Ebenen, haben paarweise einen unterschiedlichen Abstand zur Mittellinie des Dachs und stehen nicht senkrecht zur Fahrbahn. Wie in anderen Beiträgen bereits erwähnt, hat dies gewisse Konsequenzen und hindert uns daran einfach einen ebenen rechteckigen Rahmen aus Profilteilen zu montieren. Die Längsprofile zu biegen und damit der Form des Daches anzupassen, kam für mich nicht in Frage, denn 1. ist Aluminium ein Werkstoff, der sich nicht zum Kaltumformen eigent, 2. wird dadurch das Problem des nach links und rechts abfallenden Daches nicht gelöst, was dazu führt, dass die Querprofile nie formschlüssig aufliegen können und 3. bliebe noch der unterschiedliche Abstand der Löcher zur Fahrzeugmittellinie, was A dazu führt, dass die beiden Profile ein V bilden oder B, dass man die Profile außermittig bohren müsste.
Lösen konnte ich diese Probleme, in dem ich Aufnahmen aus Aluminium konstruiert und gefräst habe:
Dazu habe ich einige Zeit am Dach mit Messen verbracht, mir Dummies gebaut und dann schließlich Prototypen hergestellt. Damit der Rahmen in der Mitte nicht durchhängt und die Panels während der Fahrt nicht anfangen zu schwingen, habe ich mittig zwei weitere Aufnahmen verbaut. Der Rahmen und die Panels liegen also insgesamt auf 6 Alu-Aufnahmen (60x60). Vorne und hinten wurden diese verklebt und verschraubt, in der Mitte nur geklebt. Benutzt habe ich dazu einen UV-beständigen Kleber, der dauerhaft elastisch bleibt (Fenstermontage) und sich vorallem wieder rückstandsfrei und ohne Spuren im Lack entfernen lässt.
Soweit fürs Erste. Details zu den verwendenten Komponeten folgen.
Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, die Blöcke in einer Kleinserie herzustellen.
Ich freue mich also über eure Anmerkungen

Grüße Daniel
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 19 Sep 2021 13:02 von Helmi902.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, xxl_tom, Nougat, RaD, Nugget1989, norge, KTM, Keinhorst, jettrail, BodenseeNugget, Dolomiti, MacNugget, lorol, Haggis, Bodo Busfahrer, Krümelmonster, Erdbeer Mütze, Paraguay2es, p.jansen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paraguay2es
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 66
19 Sep 2021 13:56 #2
von Paraguay2es
Paraguay2es antwortete auf Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
Klein Serie wäre sicherlich ein Hit!
Folgende Benutzer bedankten sich: Helmi902
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mk3Di
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 781
- Dank erhalten: 532
19 Sep 2021 16:22 #3
von Mk3Di
2,5Di, 68Ps, umbau auf 5 Gang MT75, Standheizung, Servolenkung ,Markise,Ahk ,ZV,Tempomat,Luftfederung HA,RS Spoiler,Eibach Tieferlegung, 8x14 mit 235er Reifen,Nugget Bj. 1987 zweiter Hand ....Einmal Nugget immer Nugget aber ohne Sensoren....und seit 2017 mit H-Kennzeichen
Mk3Di antwortete auf Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
Saubere Sache gut gemacht,
Gruß Heiko
Gruß Heiko
2,5Di, 68Ps, umbau auf 5 Gang MT75, Standheizung, Servolenkung ,Markise,Ahk ,ZV,Tempomat,Luftfederung HA,RS Spoiler,Eibach Tieferlegung, 8x14 mit 235er Reifen,Nugget Bj. 1987 zweiter Hand ....Einmal Nugget immer Nugget aber ohne Sensoren....und seit 2017 mit H-Kennzeichen
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, Helmi902
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xxl_tom
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2398
- Dank erhalten: 1026
20 Sep 2021 07:09 #4
von xxl_tom
Gruß, Tom
seit Januar 2017 - 2011er - Laika X610R auf Ducato - 130 Pferde
davor - 2008er - HD - 130 Pferde
xxl_tom antwortete auf Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
Hallo Daniel,
...was wiegt denn die ganze Konstruktion?
...würdest du nur die Blöcke oder den kompletten Träger vertickern?
...die Frage aller Fragen, was kostet?
...was wiegt denn die ganze Konstruktion?
...würdest du nur die Blöcke oder den kompletten Träger vertickern?
...die Frage aller Fragen, was kostet?
Gruß, Tom
seit Januar 2017 - 2011er - Laika X610R auf Ducato - 130 Pferde
davor - 2008er - HD - 130 Pferde
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 219
20 Sep 2021 08:02 #5
von 2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe
Nugget AD, 170PS, 2017
140WP Solar, Mütze, Unterfahrschutz und Unterbodenschutz
BackBox, Fiamma Radträger, 80l Frischwasser /20l Abwasser, Duschzelt, EZone Hawaii, PAJ Tracker, Skotti, Trobolo Trenntoilette, 230V 600W Wechselrichter, ForScan
2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe antwortete auf Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
sauber! Wie hast Du die Winkel denn ausgemessen für die Füße?
ich würde die Profilnuten noch zu machen. Ich glaube es gibt ein passendes Kunsstoffband zum einklipsen.
Bzw. warum hast Du nicht teilweise geschlossene Profile genommen. Die Nuten sind ja nicht an allen Seiten notwendig.
Ist Dir ein Windgeräusch aufgefallen?
ich würde die Profilnuten noch zu machen. Ich glaube es gibt ein passendes Kunsstoffband zum einklipsen.
Bzw. warum hast Du nicht teilweise geschlossene Profile genommen. Die Nuten sind ja nicht an allen Seiten notwendig.
Ist Dir ein Windgeräusch aufgefallen?
Nugget AD, 170PS, 2017
140WP Solar, Mütze, Unterfahrschutz und Unterbodenschutz
BackBox, Fiamma Radträger, 80l Frischwasser /20l Abwasser, Duschzelt, EZone Hawaii, PAJ Tracker, Skotti, Trobolo Trenntoilette, 230V 600W Wechselrichter, ForScan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bodo Busfahrer
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 508
- Dank erhalten: 725
20 Sep 2021 08:30 #6
von Bodo Busfahrer
Seit 03/21 Nugget+ HD polarsilber, 185 PS, Automatik, 17'' Borbet, Brink Ahk, und dann noch einiges vor aus dem Forum 🚙. Zuvor Marco Polo Horizon 2018.
Bodo Busfahrer antwortete auf Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
Ahoi Daniel,
SUPER GEMACHT.
Wenn Du in Kleinserie gehst wäre eine Ableitung für den Nugget auf Transit Custom super - dann hättest sofort nen Kunden mehr!
Jetzt noch ne Anbindung für den Seitenträger, dann wäre es perfekt!
Grüßle
Bodo
SUPER GEMACHT.
Wenn Du in Kleinserie gehst wäre eine Ableitung für den Nugget auf Transit Custom super - dann hättest sofort nen Kunden mehr!
Jetzt noch ne Anbindung für den Seitenträger, dann wäre es perfekt!
Grüßle
Bodo
Seit 03/21 Nugget+ HD polarsilber, 185 PS, Automatik, 17'' Borbet, Brink Ahk, und dann noch einiges vor aus dem Forum 🚙. Zuvor Marco Polo Horizon 2018.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helmi902
-
Autor
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 35
20 Sep 2021 17:51 #7
von Helmi902
Helmi902 antwortete auf Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
Hallo xxl_tom,
... das Gesamtgewicht (Panels, Aluprofile/Rahmen, Kabel) liegt bei ca. 18 kg
... geplant sind nur die sechs Blöcke. Die Aluprofile, kann man problemlos auf Maß geschnitten bestellen.
... Preis kann ich nennen, sobald ich alles kalkuliert habe
Grüße
... das Gesamtgewicht (Panels, Aluprofile/Rahmen, Kabel) liegt bei ca. 18 kg
... geplant sind nur die sechs Blöcke. Die Aluprofile, kann man problemlos auf Maß geschnitten bestellen.
... Preis kann ich nennen, sobald ich alles kalkuliert habe
Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helmi902
-
Autor
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 35
20 Sep 2021 18:24 #8
von Helmi902
Helmi902 antwortete auf Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
Hi Felix79,
ich habe Dummies (Alublöcke 60x60x20) auf die Verschraubungspunkte gelegt. Anschließend die Querprofile (40x40x1...) aufgelegt. So entstanden rechts und links Spalte zwischen Dummie und Profil, diese habe ich dann mit Ventilspielfühlerlehren gemmessen. Anschließend habe ich die Längsprofile (40x16) parallel zum Dach aufgelegt und entsprechend unterlegt und beschwert. Auf Höhe des vorderen Verschraubungspunktes meinen Dummie (Alublock 60x60x20) soweit unterlegt, bis er das Profil berührt hat. Auf Grund des nach vorne abfallenden Daches ergibt sich so ebenfalls ein Spalt (in Fahrtrichtung vorne) zwischen Aluprofil und Dummie. Der Rest war Mathematik
Was die Nuten angeht, siehst du ja auf den Bildern, dass ich diese mit dem passenden Kunststoffband verschlossen habe, so dass sich kein Dreck drin sammeln kann. Vorher habe ich ein paar Löcher gebohrt, dass Regenwasser abfließen kann.
Ich habe mich bewusst für die 40x40 Profile mit vier Nuten entschieden, weil ich während der Planung auch etwas Sorge wegen Windgeräuschen hatte und eigentlich vor hatte den Spalt zwischen Profil bzw. Solarpanel und Dach mit Windschildern zu schließen. Diese wollte ich aus 4 mm Schaumplatten schneiden und dann anschrauben.
Bei der ersten Probefahrt hat sich jedoch gezeigt, dass es keinerlei "neue" Windgeräusche gibt
also ja, ein 40x40 Profil mit nur drei Nuten würde ausreichen.
Grüße
ich habe Dummies (Alublöcke 60x60x20) auf die Verschraubungspunkte gelegt. Anschließend die Querprofile (40x40x1...) aufgelegt. So entstanden rechts und links Spalte zwischen Dummie und Profil, diese habe ich dann mit Ventilspielfühlerlehren gemmessen. Anschließend habe ich die Längsprofile (40x16) parallel zum Dach aufgelegt und entsprechend unterlegt und beschwert. Auf Höhe des vorderen Verschraubungspunktes meinen Dummie (Alublock 60x60x20) soweit unterlegt, bis er das Profil berührt hat. Auf Grund des nach vorne abfallenden Daches ergibt sich so ebenfalls ein Spalt (in Fahrtrichtung vorne) zwischen Aluprofil und Dummie. Der Rest war Mathematik

Was die Nuten angeht, siehst du ja auf den Bildern, dass ich diese mit dem passenden Kunststoffband verschlossen habe, so dass sich kein Dreck drin sammeln kann. Vorher habe ich ein paar Löcher gebohrt, dass Regenwasser abfließen kann.
Ich habe mich bewusst für die 40x40 Profile mit vier Nuten entschieden, weil ich während der Planung auch etwas Sorge wegen Windgeräuschen hatte und eigentlich vor hatte den Spalt zwischen Profil bzw. Solarpanel und Dach mit Windschildern zu schließen. Diese wollte ich aus 4 mm Schaumplatten schneiden und dann anschrauben.
Bei der ersten Probefahrt hat sich jedoch gezeigt, dass es keinerlei "neue" Windgeräusche gibt

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helmi902
-
Autor
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 35
20 Sep 2021 18:39 #9
von Helmi902
Helmi902 antwortete auf Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
Hallo Bodo,
sobald sich der Stress des gerade begonnenen Schuljahres etwas gelegt hat, setzte ich mich an die Kalkulation der Kleinserie. Material, CNC-Fräse, Eloxieren... Wenn die Zahlen nach "realisierbar" aussehen, dann würde ich selbstverständlich vorher einen Custom vermessen und ggf. eine Custom Variate mit aufnehmen.
Danke für Idee mit der Anbindung für den Seitenträger, kommt auf die Liste
Grüße
sobald sich der Stress des gerade begonnenen Schuljahres etwas gelegt hat, setzte ich mich an die Kalkulation der Kleinserie. Material, CNC-Fräse, Eloxieren... Wenn die Zahlen nach "realisierbar" aussehen, dann würde ich selbstverständlich vorher einen Custom vermessen und ggf. eine Custom Variate mit aufnehmen.
Danke für Idee mit der Anbindung für den Seitenträger, kommt auf die Liste

Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: jettrail, Bodo Busfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 219
21 Sep 2021 14:14 - 21 Sep 2021 14:18 #10
von 2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe
Nugget AD, 170PS, 2017
140WP Solar, Mütze, Unterfahrschutz und Unterbodenschutz
BackBox, Fiamma Radträger, 80l Frischwasser /20l Abwasser, Duschzelt, EZone Hawaii, PAJ Tracker, Skotti, Trobolo Trenntoilette, 230V 600W Wechselrichter, ForScan
2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe antwortete auf Helmis Hochdach Solaranlage, 2 x 100 W Solarpanel
das Ausmessen ist sicher die Challange gewesen. Wenn man doch nur ein 3D Lasersystem hätte 
Zum Abdichten der Spalte zwischen Dach und Rahmen, kannst Du mal nach selbstklebendes EPDM Band bzw Moosgummiband schauen. Je nach dicke ist das eine leichte Möglichkeit.
(Geschlossen Porig, nimmt kein Wasser auf.) Schwingungsdämpfend. Wenn Du es aufs Dach klebst schubbert es umgekehrt nicht am Lack des Daches sondern am Alu. Andersrum geht sicher auch, dass wird der Lack eventuell etwas stumpf an der Stelle. So ist es einfacher zu entfernen.
So hab ich es gemacht
Hab es auf dem ersten Bild im montierten Zustand übersehen...da sind die Nuten mit dem Band abgedichtet. So meinte ich es auch

Zum Abdichten der Spalte zwischen Dach und Rahmen, kannst Du mal nach selbstklebendes EPDM Band bzw Moosgummiband schauen. Je nach dicke ist das eine leichte Möglichkeit.
(Geschlossen Porig, nimmt kein Wasser auf.) Schwingungsdämpfend. Wenn Du es aufs Dach klebst schubbert es umgekehrt nicht am Lack des Daches sondern am Alu. Andersrum geht sicher auch, dass wird der Lack eventuell etwas stumpf an der Stelle. So ist es einfacher zu entfernen.
So hab ich es gemacht
Hab es auf dem ersten Bild im montierten Zustand übersehen...da sind die Nuten mit dem Band abgedichtet. So meinte ich es auch
Nugget AD, 170PS, 2017
140WP Solar, Mütze, Unterfahrschutz und Unterbodenschutz
BackBox, Fiamma Radträger, 80l Frischwasser /20l Abwasser, Duschzelt, EZone Hawaii, PAJ Tracker, Skotti, Trobolo Trenntoilette, 230V 600W Wechselrichter, ForScan
Letzte Änderung: 21 Sep 2021 14:18 von 2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.