Gibt defekte Injektoren von jedem Hersteller und daher ist es beinahe egal welchen man nimmt. Da ist eher der aktuelle Revisionsstand ausschlaggebend. Meine steile These dazu: Ford hat feste Rahmenverträge über Stückzahl X für Injektoren mit vorab festgelegter Spezifikation. Ich vermute, die werden dieses Kontingent aufbrauchen bevor Verträge über die "frischen" abgeschlossen werden. Das ist der Nachteil, wenn man Komponenten zukauft. Der Lieferant der Injektoren hingegen kann zügig auf einen verbesserten Revisionsstand in seine Produktion umstellen. Er muss keine "Reststückzahlen" aufbrauchen. Auch steht sein eigener Firmenname auf dem Produkt, bei Ford taucht er hingegen nicht auf. Denso hat demnach ein großes Interesse an Qualität weil die ansonsten ihre eigene Reputation beschädigen. Als Lieferant für Ford sind die Margen viel geringer, also weniger lukrativ und es ist bei defekten auch das Problem von Ford solange Denso gemäß Vertrag geliefert hat. Aber wie gesagt, ist nur ne Theorie. Ich kenne die Knebelverträge von Ford nicht.
Viel spannendere Frage: Wenn mir mit neuen Ford Injektoren nach 5 Monaten die Kolben reißen würden, würden Ford die Injektoren als schadenverursachendes Teil akzeptieren und den Motor auf Garantie tauschen? Oder die Garantie ablehnen und somit indirekt zugeben, dass die Kolben zu schwach sind?
Mein Problem mit dem FFH besteht darin, dass ich noch nie einen Kompetenten getroffen habe. Die freie Werkstatt gehört einem Spezl von mir und da habe ich 100% vertrauen bzw. bin mit dabei und reiche den Schraubenschlüssel. Ich habe mal Mechaniker gelernt und schraube gelegentlich noch etwas und kenne mich daher mit der Materie etwas aus. Aber am Dienstag fahre ich dennoch zum FFH um auf Updates checken zu lassen. Hoffe der verschmeißt die Injektoren- Codierung nicht falls er Updates aufspielt. Mein Vertrauen ist unterirdisch....
Ob die Kolben zu schwach sind oder der Injektor inhomogene Flammenfronten verursacht weiß verlässlich natürlich nur Ford und die sitzen das Problem halt aus. Für zu schwache Kolben spricht, dass der Tausch teuer wäre und daher das Problem nicht offen kommuniziert wird. Gegen schwache Kolben spricht, dass doch viele Motoren stolze Kilometerleistungen erreichen. Wenn zu schwach dann bei allen es sei den, es gibt zwei verschiedene Lieferanten für diesen Typ von Kolben.
Wenn man eine Statistik hätte wieviel Chipgetunte 130 PS Varianten durchhalten, wäre das ein indirekter Beleg für zu schwache Kolben beim 140 PS Motor.
Nugget 07/11 mit 140 PS