- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 50
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Seitenscheibe - Ausstellfenster undicht - Es regnet rein, kann doch nicht sein => Bin am kämpfen, für unser Recht...
Seitenscheibe - Ausstellfenster undicht - Es regnet rein, kann doch nicht sein => Bin am kämpfen, für unser Recht...
- W@nda
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
30 Mär 2024 10:16 #21
von W@nda
2014er Nugget HD 125 PS weiß
seit 08.06.2015
vorher Kleinstwohnwagen Predom
W@nda antwortete auf Seitenscheibe - Ausstellfenster undicht - Es regnet rein, kann doch nicht sein => Bin am kämpfen, für unser Recht...
Liebe Nuggetiere,
ich weiß nicht in welchen der beiden Ausstellfenster-undicht-Threads mein Beitrag gehört deshalb schreibe ich jetzt in diesen, da er aktuelleren Datums ist...
Auch ich bin von der Problematik mit dem Wassereinbruch unter dem Kunststoffrahmen des Ausstellfensters hinter den Fahrersitz betroffen.
Dass wir ein echtes Problem haben wissen wir aber erst seit ich jetzt Mitte März, kurz vor Antritt unser dreiwöchigen Spanienreise, als ich das Fahrzeug reisefertig gemacht habe, Wasser im vorderen Fach der Seitenverkleidung unter dem Tisch entdeckt habe. Alles was sich darin befand war klatschnass.
Bis zu diesem Tag hatten wir immer mal wieder eine winzige Wasserlache unter dem Fenster und dachten immer es sei Kondenswasser das an der Scheibe hinunter läuft und sich an der tiefsten Stelle sammelt ...
Unseren Nugget HD haben wir seit 2015 (also einer der alten Neuen 😉) und das "Kondenswasser-Problem" kennen wir seit bestimmt schon mindestens 5 Jahren.
Dieser miese Winter mit dem extrem vielen Regen (zumindest in unserer Region) hat uns jetzt leider die Augen geöffnet. Nix Kondenswasser! Wir haben ein Problem! Und das kurz vor unserer Abreise😱. Blieb die Hoffnung auf bestes Wetter in Spanien. Auch diese Hoffnung wurde enttäuscht. Also nicht, das wir sonst ein Problem mit schlechtem Wetter haben, es gibt ja bekanntlich nur die falsche Kleidung 😉 und wir haben ja einen warmen trockenen Nugget... also wir HATTEN mal einen trockenen Nugget...
Auf der Suche nach Lösungen bin ich hier im Forum auf diesen Thread gestoßen und weiß jetzt zumindest: wir sind nicht allein.
Nach dem was ich hier so gelesen habe gibt es zwei Gründe für den Wassereinbruch:
1. undichte "Dichtung" des Ausstellfensters
2. undichte Verklebung der großen Scheibe, in der das Ausstellfenster sitzt
Wir haben von zu Hause etwas "Experimentier-Material", wie z.B. Butyl-Dichtband und transparentes Reparatur-Klebeband auf die Reise mitgenommen. Direkt unter das Fenster haben wir als "Indikator" zusammengerollte extra-saugfähige Spül-Lappen geklemmt, damit das reinsuppende Wasser nicht gleich wieder Schaden anrichtet und auch schnell festzustellen ist ob und wie viel Wasser eintritt, je nach Feuchtigkeit des Lappens nach dem Regen.
Dann haben wir unterwegs erstmal die große Scheibe außen komplett mit dem transparenten Reparaturband abgeklebt. Ergebnis nach dem ersten Regen: wieder viel Wasser im Fahrzeug.
In unserem zweiten Versuch haben wir zusätzlich die Scheibe des Ausstellfensters einmal komplett außenherum mit dem transparenten Reparaturband abgeklebt. Der nächste Regen ließ leider nicht lange auf sich warten, und was soll ich sagen: Wassereinbruch unverändert. Dann haben wir statt dem Klebeband die Fuge zwischen Ausstellfenster und fester Glasscheibe mit Butyl abgedichtet. Nächster Regen: immer noch unverändert. Wir waren mit unserem Latein komplett am Ende.
In meiner völligen Ratlosigkeit griff ich nach einem letzten Strohhalm, auch wenn mir diese Idee als absolut bescheuertste von allen erschien, da ich mir (nach wie vor) überhaupt nicht vorstellen konnte und kann, wie das Wasser von dort seinen Weg zu der Austrittsstelle nimmt, vor allem auch, ohne vorher schon irgendwo anders in Erscheinung zu treten und/oder Schaden anzurichten. Da wir ja einen Nugget mit Hochdach haben habe ich einfach mal, aber eben nur weil mir nicht anderes mehr eingefallen ist, den Übergang zwischen Hochdach und Karosserie mit dem transparenten Reparaturband abgeklebt. Und so verrückt ich das immer noch finde: nach dem nächsten SINNTFLUTARTIGEN Regen blieb alles trocken. Um sicher zu gehen, dass wir nicht mehrere Ursachen für unser Symptom haben, haben wir das Butyl -Dichtband wieder aus der Fensterfuge rausgefummelt und auf den nächsten Regen gewartet. Ergebnis: immer noch trocken. Häää?
Also liebe Nuggetiere, es gibt scheinbar nicht zwei sondern DREI Ursachen für das Symptom des Wassereintritts unter dem Fenster auf der Fahrerseite. Bei den HD-Modellen kommt also auch die Dichtung zwischen Hochdach und Karosserie in Frage.
Hätten wir unser Fenster für 800€ tauschen lassen, hätten wir vermutlich nach dem ersten Regen ziemlich blöd aus der Wäsche geguckt 😉
Wenn mir jetzt bitte noch jemand erklären könnte, wie das Wasser von dort, ohne anderen Schaden anzurichten, seinen Weg bis in den Kunststoffrahmen des Ausstellfensters nimmt, um dann dort am tiefsten Punkt unten wieder auszutreten?
Sorry für meine überlangen Ausführungen
Liebe Grüße an alle Leidensgenoss:innen (oder wie mein Mann eben vorschlägt: Leidensgenießende)
Wanda
ich weiß nicht in welchen der beiden Ausstellfenster-undicht-Threads mein Beitrag gehört deshalb schreibe ich jetzt in diesen, da er aktuelleren Datums ist...
Auch ich bin von der Problematik mit dem Wassereinbruch unter dem Kunststoffrahmen des Ausstellfensters hinter den Fahrersitz betroffen.
Dass wir ein echtes Problem haben wissen wir aber erst seit ich jetzt Mitte März, kurz vor Antritt unser dreiwöchigen Spanienreise, als ich das Fahrzeug reisefertig gemacht habe, Wasser im vorderen Fach der Seitenverkleidung unter dem Tisch entdeckt habe. Alles was sich darin befand war klatschnass.
Bis zu diesem Tag hatten wir immer mal wieder eine winzige Wasserlache unter dem Fenster und dachten immer es sei Kondenswasser das an der Scheibe hinunter läuft und sich an der tiefsten Stelle sammelt ...
Unseren Nugget HD haben wir seit 2015 (also einer der alten Neuen 😉) und das "Kondenswasser-Problem" kennen wir seit bestimmt schon mindestens 5 Jahren.
Dieser miese Winter mit dem extrem vielen Regen (zumindest in unserer Region) hat uns jetzt leider die Augen geöffnet. Nix Kondenswasser! Wir haben ein Problem! Und das kurz vor unserer Abreise😱. Blieb die Hoffnung auf bestes Wetter in Spanien. Auch diese Hoffnung wurde enttäuscht. Also nicht, das wir sonst ein Problem mit schlechtem Wetter haben, es gibt ja bekanntlich nur die falsche Kleidung 😉 und wir haben ja einen warmen trockenen Nugget... also wir HATTEN mal einen trockenen Nugget...
Auf der Suche nach Lösungen bin ich hier im Forum auf diesen Thread gestoßen und weiß jetzt zumindest: wir sind nicht allein.
Nach dem was ich hier so gelesen habe gibt es zwei Gründe für den Wassereinbruch:
1. undichte "Dichtung" des Ausstellfensters
2. undichte Verklebung der großen Scheibe, in der das Ausstellfenster sitzt
Wir haben von zu Hause etwas "Experimentier-Material", wie z.B. Butyl-Dichtband und transparentes Reparatur-Klebeband auf die Reise mitgenommen. Direkt unter das Fenster haben wir als "Indikator" zusammengerollte extra-saugfähige Spül-Lappen geklemmt, damit das reinsuppende Wasser nicht gleich wieder Schaden anrichtet und auch schnell festzustellen ist ob und wie viel Wasser eintritt, je nach Feuchtigkeit des Lappens nach dem Regen.
Dann haben wir unterwegs erstmal die große Scheibe außen komplett mit dem transparenten Reparaturband abgeklebt. Ergebnis nach dem ersten Regen: wieder viel Wasser im Fahrzeug.
In unserem zweiten Versuch haben wir zusätzlich die Scheibe des Ausstellfensters einmal komplett außenherum mit dem transparenten Reparaturband abgeklebt. Der nächste Regen ließ leider nicht lange auf sich warten, und was soll ich sagen: Wassereinbruch unverändert. Dann haben wir statt dem Klebeband die Fuge zwischen Ausstellfenster und fester Glasscheibe mit Butyl abgedichtet. Nächster Regen: immer noch unverändert. Wir waren mit unserem Latein komplett am Ende.
In meiner völligen Ratlosigkeit griff ich nach einem letzten Strohhalm, auch wenn mir diese Idee als absolut bescheuertste von allen erschien, da ich mir (nach wie vor) überhaupt nicht vorstellen konnte und kann, wie das Wasser von dort seinen Weg zu der Austrittsstelle nimmt, vor allem auch, ohne vorher schon irgendwo anders in Erscheinung zu treten und/oder Schaden anzurichten. Da wir ja einen Nugget mit Hochdach haben habe ich einfach mal, aber eben nur weil mir nicht anderes mehr eingefallen ist, den Übergang zwischen Hochdach und Karosserie mit dem transparenten Reparaturband abgeklebt. Und so verrückt ich das immer noch finde: nach dem nächsten SINNTFLUTARTIGEN Regen blieb alles trocken. Um sicher zu gehen, dass wir nicht mehrere Ursachen für unser Symptom haben, haben wir das Butyl -Dichtband wieder aus der Fensterfuge rausgefummelt und auf den nächsten Regen gewartet. Ergebnis: immer noch trocken. Häää?
Also liebe Nuggetiere, es gibt scheinbar nicht zwei sondern DREI Ursachen für das Symptom des Wassereintritts unter dem Fenster auf der Fahrerseite. Bei den HD-Modellen kommt also auch die Dichtung zwischen Hochdach und Karosserie in Frage.
Hätten wir unser Fenster für 800€ tauschen lassen, hätten wir vermutlich nach dem ersten Regen ziemlich blöd aus der Wäsche geguckt 😉
Wenn mir jetzt bitte noch jemand erklären könnte, wie das Wasser von dort, ohne anderen Schaden anzurichten, seinen Weg bis in den Kunststoffrahmen des Ausstellfensters nimmt, um dann dort am tiefsten Punkt unten wieder auszutreten?
Sorry für meine überlangen Ausführungen
Liebe Grüße an alle Leidensgenoss:innen (oder wie mein Mann eben vorschlägt: Leidensgenießende)
Wanda
2014er Nugget HD 125 PS weiß
seit 08.06.2015
vorher Kleinstwohnwagen Predom
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, laTec, Bodo Busfahrer, FJ, No7 Nugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael123
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 352
30 Mär 2024 18:02 #22
von Michael123
N+ 2018, 170 PS Automatik
Michael123 antwortete auf Seitenscheibe - Ausstellfenster undicht - Es regnet rein, kann doch nicht sein => Bin am kämpfen, für unser Recht...
Habt ihr mal die Schrauben rund um den Rahmen des Ausstellfensters im Hochdach nachgezogen? Bei mir konnte ich alle Schrauben 1 Umdrehung nachziehen, dann war es dicht.
N+ 2018, 170 PS Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Camper-Neuling
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7939
- Dank erhalten: 8387
01 Apr 2024 20:22 #23
von galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
galli antwortete auf Seitenscheibe - Ausstellfenster undicht - Es regnet rein, kann doch nicht sein => Bin am kämpfen, für unser Recht...
Michael, es geht um das Fenster unten beim Tisch!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, W@nda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nord-Nugget
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 236
02 Apr 2024 08:46 - 02 Apr 2024 08:47 #24
von Nord-Nugget
320 L1 HD Bj. 2019, 130 PS, Handschaltung
Nord-Nugget antwortete auf Seitenscheibe - Ausstellfenster undicht - Es regnet rein, kann doch nicht sein => Bin am kämpfen, für unser Recht...
OK, es deutet jetzt alles darauf hin, dass irgendwo die Dichtung zwischen Hochdach und Karosserie defekt ist.
Wir hatten neulich mehrere Fälle im Forum, bei denen jeweils die vorderen Ecken betroffen waren, wo sogar aufgrund von Rost unter der Dichtung der Lack abplatzte. Wäre das eine Stelle, die bei Dir in Frage käme ? Sind dort ggfs. Schäden der Dichtung zu erkennen ?
Nach meinem Gefühl müsste unter der Verbindungsstelle zwischen Hochdach und Karosserie das Blech nach außen abfallen, so dass eindringendes Wasser bei stehendem Fahrzeug unter der Dichtung quasi bergauf laufen müsste, was nach den Gesetzen der Schwerkraft ja eigentlich nicht sein kann ?
Etwas anderes wäre es, wenn der Fahrtwind (oder ggfs. der "echte" Wind) das Wasser irgendwo unter die Dichtung drückt.
Daher wäre es interessant, ob das Wasser auch bei stehendem Fahrzeug und Windstille eingedrungen ist ?
Wir hatten neulich mehrere Fälle im Forum, bei denen jeweils die vorderen Ecken betroffen waren, wo sogar aufgrund von Rost unter der Dichtung der Lack abplatzte. Wäre das eine Stelle, die bei Dir in Frage käme ? Sind dort ggfs. Schäden der Dichtung zu erkennen ?
Nach meinem Gefühl müsste unter der Verbindungsstelle zwischen Hochdach und Karosserie das Blech nach außen abfallen, so dass eindringendes Wasser bei stehendem Fahrzeug unter der Dichtung quasi bergauf laufen müsste, was nach den Gesetzen der Schwerkraft ja eigentlich nicht sein kann ?
Etwas anderes wäre es, wenn der Fahrtwind (oder ggfs. der "echte" Wind) das Wasser irgendwo unter die Dichtung drückt.
Daher wäre es interessant, ob das Wasser auch bei stehendem Fahrzeug und Windstille eingedrungen ist ?
320 L1 HD Bj. 2019, 130 PS, Handschaltung
Letzte Änderung: 02 Apr 2024 08:47 von Nord-Nugget.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- madmax
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3148
- Dank erhalten: 3197
02 Apr 2024 08:59 #25
von madmax
Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
madmax antwortete auf Seitenscheibe - Ausstellfenster undicht - Es regnet rein, kann doch nicht sein => Bin am kämpfen, für unser Recht...
Die seitlichen Hochdachfenster würde ich nicht kategorisch ausschließen wenn das Wasser von oben kommt.
Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W@nda
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 50
02 Apr 2024 09:29 #26
von W@nda
2014er Nugget HD 125 PS weiß
seit 08.06.2015
vorher Kleinstwohnwagen Predom
W@nda antwortete auf Seitenscheibe - Ausstellfenster undicht - Es regnet rein, kann doch nicht sein => Bin am kämpfen, für unser Recht...
Ja, das Wasser ist auch bei stehendem Fahrzeug eingedrungen. Wir haben uns die Dichtung genau angeschaut und es sind keine sichtbaren Schäden/Fehlstellen oder sonst etwas erkennbar. Auch der Lack ist überall tadellos...
Aber seitdem wir von vorne bis hinten den Übergang mit dem Klebeband abgeklebt haben hatten wir trotz massiven Regens, sowohl während der Fahrt als auch die ganze Nacht im Stand, kein einziges Mal Wasser unter dem Fenster hinter der Fahrertür.
Sollte sich das Symptom trotzdem irgendwann wieder zeigen werden wir uns das darüber liegende Hochdach-Fenster auch noch einmal genauer ansehen, danke euch
Liebe Grüße aus dem nicht sonderlich sonnigen Spanien
Wanda
Aber seitdem wir von vorne bis hinten den Übergang mit dem Klebeband abgeklebt haben hatten wir trotz massiven Regens, sowohl während der Fahrt als auch die ganze Nacht im Stand, kein einziges Mal Wasser unter dem Fenster hinter der Fahrertür.
Sollte sich das Symptom trotzdem irgendwann wieder zeigen werden wir uns das darüber liegende Hochdach-Fenster auch noch einmal genauer ansehen, danke euch

Liebe Grüße aus dem nicht sonderlich sonnigen Spanien
Wanda
2014er Nugget HD 125 PS weiß
seit 08.06.2015
vorher Kleinstwohnwagen Predom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.