- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 11
Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ?
- Karl-1604
-
Autor
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
19 Aug 2024 19:43 #1
von Karl-1604
Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ? wurde erstellt von Karl-1604
Hallo liebe Nuggetfreunde,
ab Juni 2025 ist wieder die Gasprüfung erforderlich.
Ich habe einen Ford Nugget Bj. 2003 und habe den Gasherd noch nie benutzt und werde ihn zukünftig auch nicht nutzen.
Um die kostspielige Prüfung in Zukunft zu vermeiden, möchte ich die Gasanlage ausbauen.
Wer weiß was man berücksichtigen muss, welche Maßnahmen erforderlich sind ?
Mit freundlichen Nugget Grüßen
Karl
ab Juni 2025 ist wieder die Gasprüfung erforderlich.
Ich habe einen Ford Nugget Bj. 2003 und habe den Gasherd noch nie benutzt und werde ihn zukünftig auch nicht nutzen.
Um die kostspielige Prüfung in Zukunft zu vermeiden, möchte ich die Gasanlage ausbauen.
Wer weiß was man berücksichtigen muss, welche Maßnahmen erforderlich sind ?
Mit freundlichen Nugget Grüßen
Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kargen
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 207
19 Aug 2024 20:32 - 19 Aug 2024 20:34 #2
von kargen
HD Plus 185PS Automatik EZ:06.22
kargen antwortete auf Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ?
Hallo Karl,
der Titel ist ein wenig irreführend. Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden wäre deutlicher.
Ich würde vorab prüfen woe sich das auf die Zulassung des Nugget als Wohnmobil auswirkt.
Könnte irgendwann mal ein Prüfer drauf kommen und meckern.
Die Zulassung als Womo ist relevant für die KFZ-Steuer und Versicherung.
Ansonsten, Flasche, Regler und Leitungen ausbauen. Dann sind die Brenner des Herds eben die Abdeckung für das Loch in der Arbeitsplatte.
VG Karsten
der Titel ist ein wenig irreführend. Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden wäre deutlicher.
Ich würde vorab prüfen woe sich das auf die Zulassung des Nugget als Wohnmobil auswirkt.
Könnte irgendwann mal ein Prüfer drauf kommen und meckern.
Die Zulassung als Womo ist relevant für die KFZ-Steuer und Versicherung.
Ansonsten, Flasche, Regler und Leitungen ausbauen. Dann sind die Brenner des Herds eben die Abdeckung für das Loch in der Arbeitsplatte.
VG Karsten
HD Plus 185PS Automatik EZ:06.22
Letzte Änderung: 19 Aug 2024 20:34 von kargen. Grund: Erweiterung
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Dolomiti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norge
-
- Offline
- Moderator
- ... hilsen fra norge ... ;-)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8755
- Dank erhalten: 9013
19 Aug 2024 20:40 - 19 Aug 2024 20:44 #3
von norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
norge antwortete auf Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ?
... danke für den Hinweis - Thementitel angepasst.
Für die Zulassung als PKW ist es nicht relevant - als Wohnmobil ist eine fest eingebaute Kochstelle erforderlich.
Anstelle Gas kann das auch eine einfache oder doppelte Induktionsplatte oder ein Spirituskocher sein (hatten die Nuggets der ersten Generation - gibt's auch heute noch zu kaufen).
z.B. so was :
www.sealand24.de/compass-spirituskocher-...DW5mkm0aAnjQEALw_wcB
Grüsse norge
Für die Zulassung als PKW ist es nicht relevant - als Wohnmobil ist eine fest eingebaute Kochstelle erforderlich.
Anstelle Gas kann das auch eine einfache oder doppelte Induktionsplatte oder ein Spirituskocher sein (hatten die Nuggets der ersten Generation - gibt's auch heute noch zu kaufen).
z.B. so was :
www.sealand24.de/compass-spirituskocher-...DW5mkm0aAnjQEALw_wcB
Grüsse norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 19 Aug 2024 20:44 von norge. Grund: Link ergänzt
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, Dolomiti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordfahrer
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 569
- Dank erhalten: 459
20 Aug 2024 19:40 #4
von Nordfahrer
Nugget HD, 125 PS, silber
Produziert: 23.05.2014 (sagt Ford-Etis)
Tageszulassung 12.12.2014 (MGS-Wunsiedel)
Meine Zulassung: 16.04.2015
Nordfahrer antwortete auf Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ?
Ich hatte auch überlegt, statt des Gaskochers einen Spirituskocher einzubauen. Meine Recherche im Internet hat aber ergeben, dass es wohl keine Spirituskocher mit Innenraumzulassung mehr gibt, nur noch alte, gebrauchte Modelle.
Nugget HD, 125 PS, silber
Produziert: 23.05.2014 (sagt Ford-Etis)
Tageszulassung 12.12.2014 (MGS-Wunsiedel)
Meine Zulassung: 16.04.2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7939
- Dank erhalten: 8387
21 Aug 2024 09:41 - 21 Aug 2024 09:53 #5
von galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
galli antwortete auf Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ?
Es ist eine Bürokratieposse.....
Hast du PKW Zulassung kannst du die Kochgelegenheit stillegen/ausbauen, das interessiert niemanden.
Hast du Womozulassung verlierst du ohne Kocher ein Zulassungsrelevantes Bauteil (-das darfst du nicht)
Hast du einen Spirituskocher im als WOMO zugelassenen Auto, braucht er eine Hersteller-Zulassung für den Betrieb im geschlossenen Innenraum/Auto/Boot.
Bislang einziger Kocher mit dieser Zulassung sind/waren die ORIGO 1500/3000 bzw die Einbauvariante davon.Der Hersteller Origo ging über die Jahrzehnte durch mehrere Hände.... Elektrolux, Dometic und eben vor einigen Jahren an einen (glaube) Slowenischen Hersteller. Das Gerät blieb über Jahrzehnte nahezu Baugleich, in den 2000ern gab es einen Blechdeckel über den Brennertopf, gegen zu hohe Flammen (ohne Topf) damit sank die Brenleistung etwas . Ersatzteile (Spiritustanks etc) passen alle .....Der aktuelle Produzent hat die Innenraumzulassung auslaufen lassen/nicht mehr beantragt. Damit gibt es sie für die neuen Modelle nicht mehr.(Stichtag um die 2020 weiss ich jetz nicht auswendig).Ältere Modelle behalten abr im Rahmen von Bestandschutz ihre Zulassung. Das Baudatum (und ORT) steht immer auf dem Kochertypschild und sind damit entscheidend.Im Gespräch mit einem örtlichen Tüvprüfer erfuhr ich aber dass sie deswegen nur "ungern" diese Kocher als Kochgelegenheit im Womo akzeptieren... Ich habe beim Verkauf meines ersten Selbstausbau einen gebrauchten mit Zulassung gekauft, die werden (wegen der Zulassung) etwa 100.- teurer gehandelt als die neuen. (Baugleich aber ohne Innenraum Zulassung). Technisch sind sie simpelst aufgebaut und damit unkaputtbar. Mein altes ORIGINAL aus Anfang 90-ern mit ungedeckeltem Brennertopf geb ich nicht mehr her... das kocht auch im 2. Selbstausbau !! Windempfindlich ist er, (wie alle Drucklosen Brenner) ich würde nirgendwo anders damit kochen wollen als windgeschützt IM Bus. Aber da ist er klasse und mit zentrifugiertem Kaminethanol (Alkoholgehalt 100%) betrieben durchaus mit dem Gasherd vergleichbar.
und das isser
Hast du PKW Zulassung kannst du die Kochgelegenheit stillegen/ausbauen, das interessiert niemanden.
Hast du Womozulassung verlierst du ohne Kocher ein Zulassungsrelevantes Bauteil (-das darfst du nicht)
Hast du einen Spirituskocher im als WOMO zugelassenen Auto, braucht er eine Hersteller-Zulassung für den Betrieb im geschlossenen Innenraum/Auto/Boot.
Bislang einziger Kocher mit dieser Zulassung sind/waren die ORIGO 1500/3000 bzw die Einbauvariante davon.Der Hersteller Origo ging über die Jahrzehnte durch mehrere Hände.... Elektrolux, Dometic und eben vor einigen Jahren an einen (glaube) Slowenischen Hersteller. Das Gerät blieb über Jahrzehnte nahezu Baugleich, in den 2000ern gab es einen Blechdeckel über den Brennertopf, gegen zu hohe Flammen (ohne Topf) damit sank die Brenleistung etwas . Ersatzteile (Spiritustanks etc) passen alle .....Der aktuelle Produzent hat die Innenraumzulassung auslaufen lassen/nicht mehr beantragt. Damit gibt es sie für die neuen Modelle nicht mehr.(Stichtag um die 2020 weiss ich jetz nicht auswendig).Ältere Modelle behalten abr im Rahmen von Bestandschutz ihre Zulassung. Das Baudatum (und ORT) steht immer auf dem Kochertypschild und sind damit entscheidend.Im Gespräch mit einem örtlichen Tüvprüfer erfuhr ich aber dass sie deswegen nur "ungern" diese Kocher als Kochgelegenheit im Womo akzeptieren... Ich habe beim Verkauf meines ersten Selbstausbau einen gebrauchten mit Zulassung gekauft, die werden (wegen der Zulassung) etwa 100.- teurer gehandelt als die neuen. (Baugleich aber ohne Innenraum Zulassung). Technisch sind sie simpelst aufgebaut und damit unkaputtbar. Mein altes ORIGINAL aus Anfang 90-ern mit ungedeckeltem Brennertopf geb ich nicht mehr her... das kocht auch im 2. Selbstausbau !! Windempfindlich ist er, (wie alle Drucklosen Brenner) ich würde nirgendwo anders damit kochen wollen als windgeschützt IM Bus. Aber da ist er klasse und mit zentrifugiertem Kaminethanol (Alkoholgehalt 100%) betrieben durchaus mit dem Gasherd vergleichbar.
und das isser
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Letzte Änderung: 21 Aug 2024 09:53 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: Holgi, Nick, norge, Dolomiti, RogerW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Butzkopf
-
- Offline
- Platin Nugget
- Freigeist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2365
- Dank erhalten: 1598
21 Aug 2024 11:25 #6
von Butzkopf
Butzkopf antwortete auf Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ?
Stell halt statt dem ausgebauten Gaskocher eine fest verbaute Elektroplatte rein. Somit ist den Erfordernissen der WOMO Zulassung Genüge getan und das Gas ist raus.
Ich mach seit über 10 Jahren keine Gasprüfung mehr weil sie beim Nugget meiner persönlichen Meinung nach Quatsch ist. Ist koche im Auto fast nie, obwohl ich inzwischen drin zu 70% wohne. Wasser mache ich mit dem elektrischen Wasserkocher heiß und wenn das Wetter es zulässt nehme ich den Gaskartuschengrill unter die Markise zum Kochen. Somit ist die R 907 Gasflasche direkt am Regler abgedreht.
Die Gasprüfung ist nach meinem Wissen eh aktuell ausgesetzt vom Gesetzgeber. Es fragt auch keiner mehr danach. Kein TÜV, kein Campingplatz- einfach niemand.
Da ich den Nugget dieses Jahr mehrmals an den Sohn nebst Begleitung verliehen habe gönnte ich mir mal wieder den Luxus einer Gasprüfung. Bestanden! Oh Wunder bei einem nie benutzten System.
Jetzt dürfen sich wieder alle über mein leichtsinniges Verhalten aufregen und mir die Anwesenheit bei Treffen verweigern. Schließlich bin ich eine Gefahr für die Allgemeinheit.
Ich mach seit über 10 Jahren keine Gasprüfung mehr weil sie beim Nugget meiner persönlichen Meinung nach Quatsch ist. Ist koche im Auto fast nie, obwohl ich inzwischen drin zu 70% wohne. Wasser mache ich mit dem elektrischen Wasserkocher heiß und wenn das Wetter es zulässt nehme ich den Gaskartuschengrill unter die Markise zum Kochen. Somit ist die R 907 Gasflasche direkt am Regler abgedreht.
Die Gasprüfung ist nach meinem Wissen eh aktuell ausgesetzt vom Gesetzgeber. Es fragt auch keiner mehr danach. Kein TÜV, kein Campingplatz- einfach niemand.
Da ich den Nugget dieses Jahr mehrmals an den Sohn nebst Begleitung verliehen habe gönnte ich mir mal wieder den Luxus einer Gasprüfung. Bestanden! Oh Wunder bei einem nie benutzten System.
Jetzt dürfen sich wieder alle über mein leichtsinniges Verhalten aufregen und mir die Anwesenheit bei Treffen verweigern. Schließlich bin ich eine Gefahr für die Allgemeinheit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kargen
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 207
21 Aug 2024 11:33 #7
von kargen
und genau das hat sich geändert. Ist ab 2025 wieder Pflicht, allerdings nicht mehr HU Relevant.
HD Plus 185PS Automatik EZ:06.22
kargen antwortete auf Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ?
.......
Die Gasprüfung ist nach meinem Wissen eh aktuell ausgesetzt vom Gesetzgeber. Es fragt auch keiner mehr danach. Kein TÜV, kein Campingplatz- einfach niemand.
....
und genau das hat sich geändert. Ist ab 2025 wieder Pflicht, allerdings nicht mehr HU Relevant.
HD Plus 185PS Automatik EZ:06.22
Folgende Benutzer bedankten sich: Butzkopf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karl-1604
-
Autor
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 11
22 Aug 2024 10:51 #8
von Karl-1604
Karl-1604 antwortete auf Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ?
An alle Teilnehmer,
vielen Dank für eure Unterstützung und die vielen Ratschläge, werde mich bei den zuständigen Stellen weiter erkundigen!
Mit freundlichen Grüßen
Karl
vielen Dank für eure Unterstützung und die vielen Ratschläge, werde mich bei den zuständigen Stellen weiter erkundigen!
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, champawe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dolomiti
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 5731
22 Aug 2024 15:35 #9
von Dolomiti
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Dolomiti antwortete auf Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ?
Darf ich auch meinen Senf dazu geben?
Ich habe ja bei uns von Gasflaschen auf Gastanks umgebaut.
Alles sehr gewissenhaft ausgeführt, in Eigenregie.
Strikt nach Vorgaben.
Dazu gehörte auch die Starre Verrohrung von dem Tank zur Duocontrol.
Was ich beim Prüfer monierte.
Flexibel ist, so denke nicht nur ich, besser.
War alles gut, Druckprüfung 1a.
Dann in Schottland trat ein was ich vermutet hatte, Leckage.
Hab den Tank stillgelegt.
Zuhause auf flexibel zurück gerüstet.
Seit dem ist Ruhe.
Aber die Druckprobe habe ich dann selbst gemacht.
LG, Maddin
Ich habe ja bei uns von Gasflaschen auf Gastanks umgebaut.
Alles sehr gewissenhaft ausgeführt, in Eigenregie.
Strikt nach Vorgaben.
Dazu gehörte auch die Starre Verrohrung von dem Tank zur Duocontrol.
Was ich beim Prüfer monierte.
Flexibel ist, so denke nicht nur ich, besser.
War alles gut, Druckprüfung 1a.
Dann in Schottland trat ein was ich vermutet hatte, Leckage.
Hab den Tank stillgelegt.
Zuhause auf flexibel zurück gerüstet.
Seit dem ist Ruhe.
Aber die Druckprobe habe ich dann selbst gemacht.
LG, Maddin
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: RogerW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xpilot
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 378
22 Aug 2024 16:58 - 22 Aug 2024 17:24 #10
von xpilot
Nugget Plus AD 2022/07 185PS Automatik - AHK Steinhof F-308, Fahrradträger Bullwing SR10, Solarpanel Ulica 395W, Victron SmartSolar 100/20
xpilot antwortete auf Ausbau Gasherd um Prüfung zu vermeiden ?
Nur so ein Gedanke in dem Zusammenhang:
Wenn man die Gasflasche dauerhaft rauswirft, könnte man eventuell die Aussparung für die Gasflasche unterhalb des runden Schaubdeckels aus dem Wassertank raustrennen. Dann noch die Entlüftungsöffnung nach unten mit einer Verschraubung verschließen.
Das sollte das Volumen des Wassertanks um 10..15 l vergrößern.
Edit: Die Durchführung der Gasleitung muss natürlich auch noch verschlossen werden.
Wenn man die Gasflasche dauerhaft rauswirft, könnte man eventuell die Aussparung für die Gasflasche unterhalb des runden Schaubdeckels aus dem Wassertank raustrennen. Dann noch die Entlüftungsöffnung nach unten mit einer Verschraubung verschließen.
Das sollte das Volumen des Wassertanks um 10..15 l vergrößern.
Edit: Die Durchführung der Gasleitung muss natürlich auch noch verschlossen werden.
Nugget Plus AD 2022/07 185PS Automatik - AHK Steinhof F-308, Fahrradträger Bullwing SR10, Solarpanel Ulica 395W, Victron SmartSolar 100/20
Letzte Änderung: 22 Aug 2024 17:24 von xpilot.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.